Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land
Berichte-Archiv

Zurück | Archiv-Übersicht


Berichte

Thematische Übersicht (80 Einträge)
Details ausblenden    Chronologisch auflisten    Absteigend auflisten   
 
Ausbildungsveranstaltungen, Lehrgänge, Großübungen
09.01.2017 Ausbildungsveranstaltung zur technisch-medizinischen Unfallrettung
Am 10. und 13. August 2016 führte die FF Ottensoos eine Ausbildungsveranstaltung zur technisch-medizinischen Unfallrettung durch. Am 10. August wurden in einem 2 ½ stündigen Unterricht theoretische Grundlagen aufgefrischt sowie Neuigkeiten vermittelt. Am Samstag, dem 13. August, wurde dann in einer ganztägigen Übung der praktische Teil durchgeführt.
09.01.2017 Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger in Pommelsbrunn
Insgesamt 10 Feuerwehrkameraden und 1 Kameradinnen aus der Inspektion I absolvierten in den letzten Wochen erfolgreich den Ausbildungslehrgang zum Atemschutzgeräteträger.
03.02.2017 Sprechfunkausbildung im Oberland
CHNAITTACH - In der Zeit vom 16. Januar bis 01. Februar 2017 fand in der Feuerwache Schnaittach ein Sprechfunklehrgang statt.
21.02.2017 Basismodul 1 der MTA absolviert
ROLLHOFEN / SPEIKERN / KERSBACH - Erstmals wurde in der Gemeinde Neunkirchen ein Grundlehrgang nach der neuen "Modularen Truppausbildung" durchgeführt. Insgesamt 15 überwiegend junge Frauen und Männer aus Kersbach, Rollhofen und Speikern legten das Basismodul 1 der Ausbildung ab.
21.02.2017 Neue Truppführer ausgebildet
SPEIKERN / KERSBACH - Eine Feuerwehrfrau und acht Feuerwehrmänner aus den Feuerwehren Speikern und Kersbach haben Anfang Februar am Standort Speikern gemeinsam ihre Feuerwehr-Grundausbildung mit Erfolg abgeschlossen. Mit der Prüfung zum Truppführer schloss man die Ausbildung nach der alten Ausbildungsvorschrift ab. Zukünftig soll dann nur noch nach der bayernweit neuen "Modularen Truppausbildung" (MTA) ausgebildet werden.
26.02.2017 Letzte Truppführer-Ausbildung durchgeführt
SCHNAITTACH - Mit der Prüfung zum Truppmann Teil II und zum Truppführer schlossen 19 Feuerwehrkameraden die Ausbildung nach der alten Ausbildungsvorschrift ab. Zukünftig wird nur noch nach der bayernweit neuen "Modularen Truppausbildung" (MTA) ausgebildet.
18.03.2017 Jugendwartseminar 2017
Am 10. und 11.03.2017 fand eine Fortbildung für die Jugendwarte und Betreuer des Landkreises Nürnberger Land an der Stattlichen Feuerwehrschule in Regensburg statt.
05.04.2017 Aufstockung für die PSNV-E
NÜRNBERGER LAND - Aus den Händen des Kreisbrandinspektors Holger Herrmann erhielten 13 Kameraden aus verschiedenen Feuerwehren im Landkreis Nürnberger Land den Nachweis zur erfolgreich abgeschlossenen Sonderausbildung "PSNV".
05.04.2017 Grundausbildung erfolgreich absolviert
LAUF - Stolze 41 Teilnehmer - 36 davon aus dem Laufer Stadtgebiet - beendeten am 16. März 2017 erfolgreich ihre Feuerwehrgrundausbildung. Viele von ihnen hatten erst im vergangenen Herbst den ersten Teil der Modularen Truppausbildung abgeschlossen (wir berichteten). Im zweiten Ausbildungsabschnitt lag der Schwerpunkt auf Einsatzlagen aus dem Bereich der technischen Hilfeleistung.
05.04.2017 Atemschutzausbildung im Dienstbezirk 3
DIENSTBEZIRK 3 - Neun Feuerwehrleute aus sieben Wehren absolvierten im Rahmen des Frühjahreslehrgangs 2017 im Dienstbezirk 3 die zweiwöchige Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger. Bei der Ausbildung gehörte das Erlangen von theoretischem Wissen über die Funktion der Atmung und über das Wirken von Atemgiften ebenso dazu, wie umfangreiche praktische Ausbildungen über das Vorgehen bei Brandeinsätzen, Türöffnungen und Notfallrettung.
28.04.2017 Stromausfall – Thema bei Treffen im Kraftwerk "Franken" in Gebersdorf
GEBERSDORF – Zum zweiten Mal besuchten Kameraden der UG-ÖEL Nbg.-Land und Nbg.-Stadt, Vertreter der Kreisbrandinspektion sowie des Landratsamtes Nürnberger Land das Kraftwerk "Franken" in Gebersdorf.
28.04.2017 Motorsägenausbildung am Spannungssimulator
SCHWARZENBRUCK – Eine besondere Ausbildung für Motorsägenführer führten die Feuerwehren Schwarzenbruck und Lindelburg durch. Hierfür wurde ein sogenannter Spannungssimulator eingesetzt.
01.05.2017 Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung
LEINBURG (DB3) - Am 7.April legten zwei Gruppen der FFW Leinburg die Leistungsprüfung der "Technischen Hilfeleistung" unter den Augen des Schiedsrichterteams von Thomas Pöllot mit Erfolg ab
01.05.2017 Basismodul Teil 1 mit Erfolg bestanden
ALTENSITTENBACH - In der Zeit 9. Januar bis 1.April fand an den Standorten Altensittenbach und Kirchensittenbach der "MTA-Lehrgang Basismodul Teil 1" nach dem neuen Ausbildungskonzept statt.
01.05.2017 Modulare Truppausbildung in der Gemeinde Offenhausen
OFFENHAUSEN - Erstmals wurde in der Gemeinde Offenhausen ein Feuerwehrgrundlehrgang nach der neuen Modularen Truppausbildung durchgeführt.
01.05.2017 Einsatzübung in Ottensoos
OTTENSOOS - Am Sonntagmorgen, den 09. April 2017 fand eine gemeinsame Übung der Feuerwehren Ottensoos, Rüblanden und Speikern in Speikern statt.
02.05.2017 MTA-Basismodul erfolgreich abgeschlossen
Am 12.04.2017 beendeten 22 Teilnehmer/innen aus den Wehren des Dienstbezirks 2 das Basismodul und haben somit den Grundstein für ihre weitere Feuerwehrlaufbahn gelegt.
25.05.2017 Schwerer Verkehrsunfall: Ezelsdorfer Feuerwehr trainiert den Ernstfall
Ezelsdorf - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person: Bei diesem Stichwort geht es um Sekunden, die oft schwer verletzten Personen schonend zu retten, um bleibende Schäden zu vermeiden.
25.05.2017 Modultag 18: Maschinen- und Bauunfälle
Altdorf / Diepersdorf (DB 3) – In diesem Jahr widmete sich das Ausbilderteam THL einem besonderen Thema im Rahmen des THL Tages 2017: Maschinen- und Bauunfälle.
27.05.2017 Erfolgreiche Grundausbildung für Quereinsteiger
Kersbach/Hartenstein/Neuhaus (DB1/2) – Erfolgreiche Grundausbildung nach der "Modularen Truppausbildung (MTA)" für Quereinsteiger Martin Bernet der Feuerwehr Kersbach/Weißenbach.
27.05.2017 Leistungsprüfung der Feuerwehr Sendelbach
Sendelbach - Am 05. Mai 2017 legten zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Sendelbach die Leistungsprüfung "Einheiten im Löscheinsatz" nach der FwDv 3 ab
05.06.2017 Aufbaulehrgang THL im Dienstbezirk 2 absolviert
RÜCKERSDORF / DB2 - Am 24. und 27. Mai 2017 fand im Gerätehaus Rückersdorf der Aufbaulehrgang THL des Dienstbezirkes 2 statt. Ziel des Lehrgangs ist es, in verschiedenen Einsatzübungen das erlernte Wissen aus dem Lehrgang Grundlagen THL, welcher Voraussetzung für den Besuch des Aufbaulehrganges ist, umzusetzen.
05.06.2017 Umgang mit Sprechfunkgeräten erlernt
SCHWAIG - In der Zeit vom 16. bis 30. Mai 2017 fand im Feuerwehrhaus Schwaig ein Sprechfunklehrgang statt, an dem 18 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren aus Röthenbach, Schwaig, Behringersdorf und Haimendorf teilgenommen haben.
20.06.2017 Übung im Bezirkskrankenhaus Ansbach
ENGELTHAL / ANSBACH - Am Samstag den 10. Juni 2017 machte sich eine Gruppe der Feuerwehren Engelthal, Offenhausen und Reichenschwand auf ins Bezirksklinikum Mittelfranken in Ansbach. Auf Einladung der dortigen Werkfeuerwehr bestand vor Ort die Möglichkeit, in einem verlassenen Stationsgebäude sehr realitätsnah zu üben.
20.06.2017 Vortrag über Jugendfeuerwehr im Extremismus und heute
VORRA - Am Donnerstag den 23. Februar 2017 war Fachbereichsleiter Jugendpolitik KBM Armin Steinbauer von der Jugendfeuerwehr Mittelfranken mit seinem Vortrag "Kinder unter Beschuss - Ein Dunkles Kapitel in der Jugendfeuerwehr-Arbeit" im Schullandheim in Vorra, um 26 Schülern der 6. Klasse eines Gymnasium aus Memmingen die Hintergründe zu erläutern, warum und was die Jugendfeuerwehr mit dem Thema "Extremismus" zu tun hat.
20.06.2017 Weiterbildung für Einsätze bei Maschinenunfällen
SCHWARZENBRUCK - Die Feuerwehren Altenthann, Pfeifferhütte, Rummelsberg und Schwarzenbruck bildeten sich am 10. Juni 2017 bei einer gemeinsamen Ausbildung für den Einsatz bei Maschinenunfällen weiter.
05.07.2017 Übung auf der Festung Rothenberg
SCHNAITTACH - Am 25.06.2017 konnten die Mitglieder der Feuerwehr Schnaittach die Festung Rothenberg als Übungsobjekt nutzen. Es galt drei Übungsstellen gleichzeitig abzuarbeiten.
18.07.2017 Führungsgruppenübung in Altdorf - Arbeiten im Führungsstab
ALTDORF – 12. Juli 2017, fand in Altdorf eine gemeinsame Stabsübung der Kreisbrandinspektion, Vertretern der Bundeswehr, des BRK Nürnberger Land, des THW sowie der UG-ÖEL Nürnberger Land statt.
08.08.2017 Neue Feuerwehrleute ausgebildet
Das Basismodul Teil 1 konnten 19 Kameraden/innen aus dem Dienstbezirk 2 am 27.07.2017 mit Erfolg beenden.
22.09.2017 Basismodul der Modularen Truppausbildung abgeschlossen
Speikern (DB2) - Am 08.09.2017 beendeten 6 Teilnehmer/innen aus Speikern und ein Teilnehmer aus Kersbach das Basismodul der Modularen Truppausbildung.
22.09.2017 Einsatzübung der Jugendfeuerwehren in der Gemeinde Neunkirchen
Speikern (DB2) - Am Samstag, den 09.09.2017 fand im Rahmen des Berufsfeuerwehrtages der Jugendfeuerwehr Speikern eine gemeinsame Einsatzübung der Jugendgruppen aller Feuerwehren der Gemeinde Neunkirchen statt. Organisiert wurde die Übung durch den Speikerner Jugendwart Björn Teuschel. Mit dem Stichwort "Rauchmelder ausgelöst bei der Dachdeckerei Dressely in Speikern" wurde zuerst die Feuerwehr Speikern alarmiert. Beim Eintreffen der Speikerner Jugendlichen wurde ein Vollbrand angenommen. Darauf ließ der Einsatzleiter die (Jugend-)Feuerwehren aus Neunkirchen, Kersbach und Rollhofen nachalarmieren.
01.10.2017 Leistungsprüfung der FF Freiröttenbach
Im September trat die Gruppe der FF Freiröttenbach zur Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz, Variante 1: "Außenangriff – Wasserentnahme aus Hydranten" mit Teilnehmern der Stufe 2 bis 4 an.
18.10.2017 Zugunfall im Tunnel "Platte"
NBG-LAND/Rupprechtstegen: Am frühen Morgen des 15.10.2017 wurden um kurz nach Mitternacht zahlreiche Einheiten der Hilfsorganisationen aus dem Landkreis Nürnberger Land nach Rupprechtstegen alarmiert.
25.10.2017 Absturz eines Kleinflugzeuges über Burgthann
BURGTHANN – "Möglicher Absturz eines Kleinflugzeuges über Burgthann – Mehrere Anrufe aus der Bevölkerung". Großübung verschiedener Hilfsorganisationen in der Gemeinde Burgthann.
08.11.2017 Großübung in Ottensoos
Am frühen Abend des 06.10.2017 wurden die Feuerwehren aus Ottensoos, Rüblanden, Speikern und Reichenschwand zu einer Verpuffung mit Brandausbreitung ins Kronenbräuareal alarmiert. Neben eines Brandes in einer Werkstatt, drang dichter Rauch aus Fenstern im Treppenhaus. Außerdem wurde eine Person nach der Verpuffung unter Trümmerteilen eingeklemmt.
08.11.2017 Wissenstest im Dienstbezirk 3
Mitte Oktober bestanden insgesamt 125 Jugendliche den Wissenstest der Jugendfeuerwehr mit großem Erfolg. In diesem Jahr standen u. a. die Unfallverhütung und die Funktionsabzeichen im Vordergrund.
08.11.2017 Großübung im Hammerbachthal
Großübung im Hammerbachthal auf der LAU5 zwischen Offenhausen und Engelthal. Beübt wurde ein VU mit Gefahrgut und eingeklemmten Personen.
02.12.2017 Großübung in Ezelsdorf
Ezelsdorf - Nach einer Verpuffung in einem Industriegebäude ist ein Brand ausgebrochen. Mehrere Personen werden noch vermisst.
21.12.2017 "Fit für den Einsatz"
DIENSTBEZIRK 2 - Am 29.11.2017 konnten 21 Teilnehmer/innen aus den Dienstbezirk 2 ihr Basismodul für den Feuerwehreinsatz- und Übungsdienst mit Erfolg abschließen.
21.12.2017 Modularen Truppausbildung Teil 2 mit Erfolg durchgeführt
HARTMANNSHOF (DB1) – Am Mittwoch, den 29.11.2017 legten 26 Feuerwehrdienstleistende aus fünf Feuerwehren die Prüfung MTA Teil 2 im Gerätehaus der FF Hartmannshof mit Erfolg ab.
 
Öffentlichkeitsarbeit: Vorführungen, Schauübungen, Tag der offenen Tür
21.02.2017 Weihnachtsmarkt hilft Jugend
OTTENSOOS - Aus dem Erlös des Ottensooser Weihnachtsmarktes erhielten die Jugendfeuerwehren Ottensoos und Rüblanden eine Spende. Damit sollen Jugendparkas angeschafft werden.
29.05.2017 Tag der offenen Tür und Gründung der Kinderfeuerwehr Schwarzenbruck
SCHWARZENBRUCK - Bei der Feuerwehr Schwarzenbruck war im Rahmen des Tages der offenen Türe Einiges geboten. Highlight war zweifelsohne die Gründung der Kinderfeuerwehr Schwarzenbruck.
06.10.2017 Feuerwehr Heuchling legt Leistungsprüfung ab
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Heuchling legten erfolgreich die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz Innenangriff – Wasserentnahme aus Hydranten" ab.
 
Vorstellung neuer Geräte u. Fahrzeuge, Besichtigungen
09.01.2017 Neues MZF für die FF Hüttenbach
Die Feuerwehr Hüttenbach hat ein neues Mehrzweckfahrzeug (MZF), die offizielle Fahrzeugübergabe fand am 26.November 2016 statt.
20.03.2017 Mehr Sicherheit für Bevölkerung und Einsatzkräfte
Im Februar 2017 bekamen die Feuerwehren der Gemeinde Leinburg wichtiges Equipment für den sicheren Einsatz zum Wohle der Bevölkerung und der Floriansjünger.
29.05.2017 Tag der offenen Tür und Gründung der Kinderfeuerwehr Schwarzenbruck
SCHWARZENBRUCK - Bei der Feuerwehr Schwarzenbruck war im Rahmen des Tages der offenen Türe Einiges geboten. Highlight war zweifelsohne die Gründung der Kinderfeuerwehr Schwarzenbruck.
06.10.2017 Gute Leistung der Veldener Feuerwehren
Die Freiwillige Feuerwehr Velden absolvierte am Freitag, den 22. September zusammen mit der Ortsteilwehr aus Pfaffenhofen mit insgesamt vier Gruppen erfolgreich die Leistungsprüfung.
 
Jugendveranstaltungen, -ausflüge und -wettbewerbe
21.02.2017 Weihnachtsmarkt hilft Jugend
OTTENSOOS - Aus dem Erlös des Ottensooser Weihnachtsmarktes erhielten die Jugendfeuerwehren Ottensoos und Rüblanden eine Spende. Damit sollen Jugendparkas angeschafft werden.
26.02.2017 Kreisjugendwartsitzung mit Ehrungen
FEUCHT - Am Mittwoch, den 15.02.2017 fand in der Reichswaldhalle in Feucht die diesjährige Kreisjugendwartsitzung mit Ehrenabend statt.
18.03.2017 Jugendwartseminar 2017
Am 10. und 11.03.2017 fand eine Fortbildung für die Jugendwarte und Betreuer des Landkreises Nürnberger Land an der Stattlichen Feuerwehrschule in Regensburg statt.
02.05.2017 Voranzeige: Bayerische Jugendleistungsspange
NÜRNBERGER LAND / Altdorf - In diesem Jahr findet wieder turnusgemäß die Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsprüfung auf Landkreisebene statt.
27.05.2017 Ausschreibung Landkreiszeltlager 2017
NÜRNBERGER LAND / HENFENFELD - Wie bereits angekündigt findet von 28.07. bis 30.07.2017 das Landkreiszeltlager der Jugendfeuerwehr des Landkreises Nürnberger Land in Henfenfeld statt.
27.05.2017 Jubiläum und Ehrung bei der Jugendflamme
Diepersdorf (DB 3) – Am Samstag, den 13.05.2017 nahmen insgesamt 66 Jugendliche mit großem Erfolg an der diesjährigen Jugendflamme der Stufe I und II teil.
10.07.2017 Zeltlager der Jugendfeuerwehr Speikern
SPEIKERN/GÄNSENDORF - Aufregende Zeltlagertage hat die Jugendfeuerwehr Speikern am ersten Wochenende der Pfingstferien erlebt. Das diesjährige Zeltlager fand in Gänserndorf in Niederösterreich statt
22.09.2017 Ausflug der Jugendfeuerwehr nach Tripsdrill
Cleebronn – Am ersten Wochenende nach den Sommerferien starteten die Jugendlichen der Feuerwehren des Dienstbezirks 3 einen Ausflug in den Freizeitpark Tripsdrill.
04.10.2017 Berufsfeuerwehr Wochenende der Jugendfeuerwehr Germersberg
Das Wochenende vom 8.9.2017 bis 10.9.2017 war bei der Feuerwehr Germersberg ganz im Zeichen ihrer Jugendfeuerwehr.
25.10.2017 Hüttenwochenende der Happurger Jugendfeuerwehr
Für die Jugendgruppe der Happurger Feuerwehr ging es Ende September endlich zu dem schon lange geplanten Hüttenwochenende nach Niederthai im Ötztal.
08.11.2017 Wissenstest im Dienstbezirk 3
Mitte Oktober bestanden insgesamt 125 Jugendliche den Wissenstest der Jugendfeuerwehr mit großem Erfolg. In diesem Jahr standen u. a. die Unfallverhütung und die Funktionsabzeichen im Vordergrund.
 
Neue Fahrzeuge, Geräte und Gerätehäuser im Landkreis
31.03.2017 Nur am 1. April: Weiterer Abrollbehälter in Feucht stationiert
NÜRNBERGER LAND - Der Landkreis Nürnberger Land verfügt seit Mitte 2013 über das erste Wechselladerfahrzeug (WLF) im Feuerwehrdienst. Dies stellte den Beginn des neuen Wechsellader-Konzeptes im Landkreis dar. Mittlerweile wurden weitere Abrollbehälter (AB) zur Ergänzung der vorhandenen Ausstattung im Landkreis bereitgestellt.
20.06.2017 Neues HLF 20 übergeben
SCHNAITTACH - Am Samstag, den 10. Juni 2017 erfolgte die feierliche Indienststellung des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeuges HLF 20 der Feuerwehr Schnaittach.
04.12.2017 Übergabe neuer Tragkraftspritzen im Markt Schnaittach
SCHNAITTACH - Die Feuerwehren Freiröttenbach und Hedersdorf konnten kurz vor dem Jahresende jeweils eine neue Tragkraftspritze in Dienst stellen. Sie ersetzen jeweils ein knapp 30 Jahre altes Modell.
 
Wettbewerbe, Leistungsprüfungen
05.03.2017 Oberpfalzcup 2017 - jetzt anmelden
POSTBAUER-HENG (NM) – Am Samstag, den 29. April 2017, findet im Markt Postbauer-Heng unseres Nachbarlandkreis Neumarkt der 9. Oberpfalzcup des BFV Oberpfalz statt.
01.06.2017 Prüfung mit Bravour bestanden!
SCHNAITTACH - Zwei Gruppen der Feuerwehr Schnaittach das Leistungsabzeichen "technische Hilfe" unter den Augen der Schiedsrichter mit großem Erfolg ab.
20.06.2017 Leistungsprüfung THL in Hüttenbach abgenommen
HÜTTENBACH / DIEPOLTSDORF - Am 19. Mai 2017 legten 14 Kameraden der Feuerwehr Hüttenbach und Diepoltsdorf in zwei Gruppen die Leistungsprüfung nach FwDV3 - "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" mit Erfolg ab.
20.06.2017 Abnahme Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz"
KIRCHENSITTENBACH - Am Donnerstag, 01. Juni 2017 fand in Kirchensittenbach bei strahlendem Sonnenschein die Abnahme zur Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" der Feuerwehr Kirchensittenbach statt.
22.09.2017 Leistungsprüfung der Feuerwehr Ober-/Unterferrieden
Bereits im Juli legten 3 Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Ober-/Unterferrieden die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz Variante 2" mit erfolg ab.
 
Versammlungen, Sitzungen, Besprechungen
24.01.2017 Jahresabschluss der UG-ÖEL
NBG-Land - Am vergangenen Freitag, fand der Jahresabschluss der UG-ÖEL des Landkreises Nürnberger Land in Rockenbrunn statt. Im Jahr 2016 wurde das Fahrzeug nach Schwarzenbruck verlegt.
26.02.2017 Kreisjugendwartsitzung mit Ehrungen
FEUCHT - Am Mittwoch, den 15.02.2017 fand in der Reichswaldhalle in Feucht die diesjährige Kreisjugendwartsitzung mit Ehrenabend statt.
27.02.2017 Kommandantenversammlung im Dienstbezirk 2
SCHÖNBERG - Im Februar fand in Schönberg die jährlich stattfindende Kommandantenversammlung der Feuerwehren des Dienstbezirks 2 unter Leitung von Kreisbrandinspektor Friedrich Holfelder statt.
20.03.2017 Kommandantenversammlung im Dienstbezirk 3
Am Mittwoch, den 08.03.2017 hatte Kreisbrandinspektor Peter Schlerf zu der diesjährigen Versammlung der Kommandanten des südlichen Landkreises gebeten.
04.12.2017 Neue Kommandantur in Eismannsberg gewählt
EISMANNSBERG - Nachdem Andreas Zwengauer als 1. Kommandant zurückgetreten ist und sein Stellvertreter Markus Hierl, dessen Amtsperiode im Januar 2018 ohnehin geendet hätte, sein Amt vorzeitig zur Verfügung stelle, standen im Altdorfer Ortsteil Eismannsberg Neuwahlen der Kommandantur an. Bürgermeister Erich Odörfer hatte hierzu alle aktiven Kameraden/innen eingeladen, wovon 29 erschienen waren.
21.12.2017 Ehrungen der Feuerwehren Feucht und Moosbach
FEUCHT - Auch 2017 konnten Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehren aus Feucht und Moosbach für 25-jährige und 40-jährige Tätigkeit im aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet werden.
21.12.2017 Kommandantenwahlen in Moosbach
Moosbach – Im November fanden die Wahlen der Kommandanten bei der freiwilligen Feuerwehr Moosbach statt. Der bisherige Kommandant Frank Kotzur und sein Stellvertreter standen nicht mehr zu Wahl.
 
Feuerwehrfeste, Festveranstaltungen, Ehrungen
20.06.2017 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Altdorf
Großes Fest mit Open Air am Marktplatz!
04.12.2017 Ehrung verdienter Feuerwehrkameraden im Markt Schnaittach
SCHNAITTACH - Am 4. November 2017 fanden die staatlichen Ehrungen von Kameraden der Feuerwehren des Marktes Schnaittach für 25 bzw. 40 Jahren aktiven Feuerwehrdienst im Gasthaus Schuster statt.
12.12.2017 Ehrungsabend 2017 FF Hersbruck
Am 25.11.17 fand im Stadthaus Hersbruck der jährliche Ehrungsabend für langjährige Dienstzeit von Feuerwehrmitgliedern statt.
13.12.2017 Kameradschaftsabend der Feuerwehr Heuchling
"Einer für alle, alle für einen. Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr." Mit diesen einleitenden Worten begrüßte der Vorsitzende Timo Keller
 
Sonstiges
03.02.2017 Updates der Digitalfunkgeräte im Landkreis durchgeführt
NBG-Land - In den Monaten Oktober und November 2016, führten die Kameraden der Fachgruppe IuK der UG-ÖEL die anstehenden Updates der Digitalfunkgeräte in den Dienstbezirken 1 und 2 durch.
06.05.2017 Dr. Roland Fischer neuer stellvertretender Leiter der UG-ÖEL
NBG-LAND - Bei der Kommandantenversammlung am 4. Mai 2017, wurde Dr. Roland Fischer zum neuen stellvertretenden Leiter der UG-ÖEL des Landkreises durch Kreisbrandrat Norbert Thiel ernannt.
04.12.2017 Neue Kommandantur in Eismannsberg gewählt
EISMANNSBERG - Nachdem Andreas Zwengauer als 1. Kommandant zurückgetreten ist und sein Stellvertreter Markus Hierl, dessen Amtsperiode im Januar 2018 ohnehin geendet hätte, sein Amt vorzeitig zur Verfügung stelle, standen im Altdorfer Ortsteil Eismannsberg Neuwahlen der Kommandantur an. Bürgermeister Erich Odörfer hatte hierzu alle aktiven Kameraden/innen eingeladen, wovon 29 erschienen waren.

Zurück | Archiv-Übersicht


Copyright © Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land