 |
Leistungsabzeichen
in der Unfallrettung
|
26.11.2016 |
 |

HARTMANNSHOF
(DB1) – Das herbstliche Wetter hat uns bereits erreicht. Dennoch
trotzten zwei Gruppen der Feuerwehr Hartmannshof dem Wetter und traten
zum Jahresende noch die Prüfung zum Leistungsabzeichen an. An vier
Übungsabenden und zuletzt der Prüfung, galt es, die geforderten
Einsatzabläufe bei einem Verkehrsunfall innerhalb von 300 Sekunden
zu meistern.
Ziel
ist, innerhalb dieser Zeit, eine Verkehrsabsicherung zu erstellen, den
Brandschutz zu sichern, die verunfallte Person zu versorgen sowie die
zahlreichen technischen Rettungsgeräte für den Einsatz vorzubereiten.
Weiterhin
mussten die Einsatzkräfte sieben Truppaufgaben wie beispielsweise
die Vornahme von Hebekissen oder das Retten einer Person mittels Schaufeltrage
blind beherrschen. Das Los entschied an der Prüfung welche der
Aufgaben von den Trupps vorgeführt werden musste. Die beiden Gruppenführer
wurden mit einem Fragebogen auf die Prüfung gestellt. Unter den
Augen der Schiedsrichter Robert Lehnerer und Walter Ziegler wurden die
Aufgabenbereiche innerhalb der Gruppe ausgelost. Die beiden Funktionen
des Gruppenführers und des Fahrers waren fest vergeben. Bei den
Truppaufgaben glänzte das Team bereits mit einer fehlerfreien Leistung.
Als
die beiden Gruppen jeweils den Einsatzaufbau unter 250 Sekunden ebenfalls
ohne Makel absolvierten, war die Freude deutlich zu erkennen. Die Schiedsrichter
beglückwünschten die Mannschaft und überreichten die
Leistungsabzeichen. Es zeige, die Einsatzerfahrungen auf der stark befahrenen
Bundesstraße, die hervorragende Zusammenarbeit und das sehr gute
„Können“ der Mannschaft, so Schiedsrichter Ziegler.
Bürgermeister Jörg Fritsch galt ebenfalls zu den Beobachtern
der Prüfung. Er gratulierte im Namen der Gemeinde zu den gezeigten
Leistungen und Lobte die gute Arbeit der Feuerwehren. Die Einsatzkräfte
der Hartmannshofer Feuerwehr wurde in diesem Jahr bereits fast 30 Mal
zu Hilfe gerufen, betonte Fritsch. Zuletzt bedankte sich Kommandant
Thorsten Brunner bei allen Teilnehmern sowie den Schiedsrichtern. Er
zeigte sich besonders über die erneute Teilnahme zweier Kameraden
der Feuerwehr Hohenstadt erfreut.
Bericht: Stefan
Ringer, FF Hartmannshof |