 |
Gemeinsame MTA Ausbildung |
09.08.2016 |
|
Ausbildung der Ausbildungsgemeinschaft Feucht - Schwarzenbruck -
Winkelhaid |
 |
Vom
16. April bis zum 30. April 2016 fand in der Ausbildungsgemeinschaft
Feucht-Schwarzenbruck-Winkelhaid der erste Grundlehrgang „MTA Basismodul
2“ statt. 20 Kameradinnen und Kameraden komplettierten somit ihr MTA
Basismodul.
Da
die seit 2015 in der Ausbildungsgemeinschaft stattfinden Modulare
Truppausbildung im Basismodul knapp 120 Stunden umfasst, hat man sich
bereits im letzten Frühjahr entschlossen, dem Landkreismodell zu folgen,
welches eine Splittung des Basismoduls auf 2 Teilbereiche vorsieht.
Im
Schwerpunkt steht im Basismodul 2 der Bereich Technische Hilfeleistung. So
konnten die Kameradinnen und Kameraden ihre Grundausbildung auch in diesen
Bereichen vervollständigen. Neben bereits aus dem Truppmann / Truppführer
– Lehrgängen bekannte Ausbildungsinhalte wie z.B. die Gruppe im
Technischen Hilfeeinsatz, die ordnungsgemäße Vornahme einer Steckleiter
und die Grundlagen im ABC-Einsatz waren auch etliche neue
Ausbildungsinhalte sowohl durch die Kameradinnen und Kameraden als auch
für die Ausbilder zu absolvieren.

Bereiche wie der Umgang mit Tieren im Einsatz, die Türöffnung oder auch
die Grundlage bzw. Abgrenzung der Absturzsicherung sind Bereiche, welche
schon länger in den Feuerwehren ausgebildet werden, deren Einbindung in
einen Lehrgang jedoch für die Ausbilder etwas Neues darstellt. Durch den
Umfangreichen Leitfaden der Feuerwehrschule konnte den Ausbildern hier
jedoch ein sehr gutes Hilfsmittel zur Unterstützung an die Hand gegeben
werden. Gerade im Bereich der Einsatzübungen wurde hier ein hoher Aufwand
betrieben um den Teilnehmer so praxisnah wie möglich die einzelnen
Lehrgangsinhalte zu vermitteln.
Bei
der Abschließenden Abschlussprüfung wurde sowohl das Theoretische
Fachwissen in einem Fragebogen mit 50 Fragen, als auch bei 2 praktischen
Einsatzübung das erlernte abgefragt.
Neben
den Lehrgangsleitern Florian Bayer (FF Schwarzenbruck), Sven Burger und
Martin Winkler (beide FF Feucht) konnte sich auch KBI Peter Schlerf und
KBM Christian Lankes von den Leistungen der Teilnehmer überzeugen.

Stellvertretend für die
Lehrgangsleitung gratulierte Florian Bayer allen Lehrgangsteilnehmern zur
bestandenen Abschlussprüfung. Bei der Abschließenden Aussprache ging ein
spezieller Dank an die Kameraden der Feuerwehren Feucht und Schwarzenbruck
welche den Großteil der Ausbildungen, sowohl mit Personal als auch mit
Material, durchgeführt haben. Obwohl dies der Pilotlehrgang in der
Ausbildungsgemeinschaft war, viel das Feedback sehr positiv aus.
Insbesondere die Praxisnahe Vermittlung der Ausbildungsinhalte fang guten
Anklang bei den Teilnehmern.
Die
Teilnehmer im Überblick:
FF
Altenthann: Pia Abraham, Svenja Beyer, Blam Patrick, Fischer Isabel,
Fischer Philipp, Matzkowitz Maria, Meister Joschua,
FF
Feucht: Hirschbolz Julia, Hohnerlein Rene, Morgenstern Stephan, Rebl
Alexander, Schaller Barbara, Tippner Niklas, Weigel Marcus
FF
Moosbach: Ehlert Florian, Jagiella Björn
FF
Rummelsberg: Haas Tobias, Mayerle Marius
FF
Schwarzenbruck: Eckstein Saskia
FF
Winkelhaid: Fuhr Igor
Bericht und Fotos:
FF Feucht / FF Schwarzenbruck |