![]()
|
Die Teilnehmer stammten aus den Wehren Freiröttenbach, Germersberg, Großbellhofen, Hedersdorf, Hormersdorf, Kirchröttenbach, Stallbaum, und Schnaittach. An zwei Wochenenden jeweils freitags von 19:00-21:30 Uhr und samstags von 08:00-16:00 Uhr bereiteten sich die Kameraden auf die Prüfungen vor. Für die TM II Ausbildung lag der Hauptaugenmerk auf „Knoten und Stiche“, „der Gruppe im Löscheinsatz“ sowie der „Fahrzeug und Gerätekunde“. Bei den Truppführern wurden speziell die Themen "Gefährliche Stoffe und Güter", „die Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz", sowie „Wasserförderung über lange Schlauchstecken“ nochmals vertieft. Während es in der Theorieprüfung für den TM II 50 Fragen zu beantworten galt, wurde bei der praktischen Prüfung der „Brustbund“ sowie die „Gerätekunde“ abgefragt. Ebenfalls 50 Theoriefragen und drei praktische Fallbeispiele galt es bei der Truppführerprüfung abzuarbeiten.
Kreisbrandinspektor Friedrich Holfelder konnte
am Ende der Prüfung allen Teilnehmern ihre Zeugnisse überreichen. Auch
Lehrgangsleiter und Kreisbrandmeister Norbert Schlicht gratulierte und
wünschte allen Teilnehmern steht’s ein unfallfreies Wirken in ihren
Wehren.
13 Teilnehmer bei der Truppmannausbildung Teil II und 28 Teilnehmer bei der Truppführeraubildung bestanden ihre Prüfungen.
Bericht und Fotos:
FF Schnaittach
|
||||||||||||
|