![]()
|
Zwei Löschgruppen der Feuerwehr Alfeld legten am 13.05.2016 die
Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung mit Erfolg ab. An 15 Aktive
konnten die Plaketten der Stufen I bis VI überreicht werden.
Unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter Norbert Bundil (FF
Hersbruck), Walter Ziegler (FF Engelthal) und Robert Lehnerer (FF
Alfeld) galt es, in vorgeschriebener Zeit Technische Hilfe zu leisten.
Angenommen wird ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person.
Innerhalb von gut zwei Minuten wird das zur Bergung benötigte Gerät
aufgebaut, sowie eine Verkehrsabsicherung erstellt - zum Eigenschutz
und zum Schutz der verunfallten Person. Das Verfahren ist fest
geregelt und wird von mindestens zwei Schiedsrichtern überwacht und
begutachtet.
Vor der Abnahme der Einsatzübung musste
jeder Teilnehmer noch, je nach persönlicher Stufe (1-6), eine Einzel-
oder Truppaufgabe erledigen. Hier steht die Fahrzeug- und Gerätekunde
im Vordergrund: welches Gerät befindet sich wo auf dem Fahrzeug, wie
bediene ich es und wofür setze ich es ein, mit welche Gefahren werde
ich als Feuerwehrmann konfrontiert, wenn ich ein Gerät einsetze.
Alle Prüfungsaufgaben wurden innerhalb der Sollzeit und fehlerfrei
gemeistert.
Der Zweiter Bürgermeister der Gemeinde Alfeld, Hans Fischer, selbst aktiver Feuerwehrdienstleistender, äußerte sich anerkennend über den Fleiß der Prüfungsteilnehmer. Stufe 1: Lisa Fischer, Markus Kurzer, Marcus Mertel, Matthias Kellermann, Benedikt Dannhauser, Roland Fuchs, Felix Ehrmann und Gruppenführer Christian Maier. Stufe 2-6: Fabian Maier, Alexander Meier, Andreas Fischer, Stefan Fischer, Michael Kellermann, Andreas Maier sowie Gruppenführer Roland Gundel.
|
||||||||||||
|