 |
Unfallsimulationsdummy
für Rückersdorfer Wehr |
25.12.2014 |
 |

RÜCKERSDORF
(DB 2) - Im Rahmen einer kleinen Feierstunde der Rückersdorfer
Feuerwehr übergab die Commerzbank Lauf in Person von Filialdirektorin
Silke Scharf einen speziell für THL-Übungen vorgesehenen Unfallsimulationsdummy
an die Rückersdorfer Wehr.
Dieses
Übungsgerät dient dazu, beim Training der technischen Rettung
eines Schwerverletzten aus einem PKW möglichst realistische Bedingungen
zu simulieren. So hat die lebensgroße Sandsackpuppe ein Gewicht
von ca. 70 kg und bietet die Möglichkeit der Intubation und Beatmung.
Das bringt uns in die Lage den Ablauf der Rettung von Unfallopfern
aus Autos zusammen mit dem Rettungsdienst wesentlich näher an der
Wirklichkeit zu trainieren. Vielen Dank für Ihr Sponsoring, das
das jetzt für uns und anderen Wehren im Landkreis möglich
macht., bedankte sich der erste Kommandant Heiko Kampf bei Frau
Scharf. Als Zugabe legte die Commerzbank noch einen nicht unerheblichen
Geldbetrag drauf, um einen besseren Reanimationsdummy, der sich in der
Sandsackpuppe befindet, mit Übungsmaterial kaufen zu können.
Diesen können die seit mittlerweile zehn Jahren erfolgreich ausrückenden
First Responder der Rückersdorfer Feuerwehr zum Üben der erweiterten
Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Defibrillation nutzen.
Unser Ziel
ist es möglichst oft die technische Rettung durch die Feuerwehr
gemeinsam mit Rettungsdienst und Notärzten zu üben, was bist
jetzt zu selten vorkommt!, erläuterte Feuerwehrarzt Dr. Knud
Braeske. Jeder trainiert für sich und im Einsatz müssen
wir dann plötzlich zusammenarbeiten und laufen dabei Gefahr wertvolle
Zeit zu vergeuden. Die ersten gemeinsamen Übungen haben wir im
vergangen Jahr mit ASB, BRK und Notärzten schon durchgeführt,
die gezeigt haben, wie wichtig diese sind. Mit unserer neuen Puppe können
wir das noch realistischer machen, so Braeske weiter.
Das Foto zeigt
v.l.n.r.: Leiter der First Responder Gruppe Günter Holzammer, KBI
Fritz Holfelder, Feuerwehrarzt Dr. Knud Braeske, Filialdirektorin Silke
Scharf, Kommandant Heiko Kampf, Vorstand Frank Richartz
Fotos und Bericht:
FF Rückersdorf
|