 |
Modulare Truppausbildung in Kirchensittenbach |
12.12.2014 |
 |
Kirchensittenbach (DB 1) - Am 6.12.2014 schlossen Nachwuchskräfte der Feuerwehren in der Gemeinde Kirchensittenbach erfolgreich ihre Basisausbildung ab.
Erstmals fand bei der Feuerwehr Kirchensittenbach ein Grundlehrgang nach der neuen „Modularen Truppausbildung“ (MTA ) statt. Die neue Truppausbildung orientiert sich an modernen Ausbildungsformen, die den aktuellen Ansprüchen der Freiwilligen Feuerwehren besser gerecht wird und dabei auch auf die vorhandene Ausrüstung am jeweiligen Standort angepasst werden kann.
Darüber hinaus sind im neuen Ausbilderleitfaden aktuelle Themen, wie z.B. alternative Energien und Fahrzeugtechniken oder das Verhalten im Einsatz und in der Öffentlichkeit (Umgang mit neuen Medien wie Facebook und Twitter) enthalten. Auch der Umgang mit physischen und psychischen Belastungen im Feuerwehrdienst ist Teil der Basisausbildung.
Am Ende ihrer mehrmonatigen Ausbildung mussten die neuen Feuerwehrkameradinnen und – kameraden ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellen. So galt es im theoretischen Teil 50 Prüfungsfragen zu beantworten. In der praktischen Prüfung waren sowohl die Fähigkeiten im Löscheinsatz, wie auch in der technischen Hilfeleistung gefragt. Bei einem angenommenen Verkehrsunfall musste den Prüfern, unter der Leitung von Kreisbrandinspektor Holger Herrmann, ein kompletter Aufbau nach FwDV 13 „Die Gruppe im technischen Hilfeleistungseinsatz“ vorgeführt werden. Anschließend war eine Wasserentnahme aus offenen Gewässern von den Prüflingen zu absolvieren.
Alle Teilnehmer haben den Lehrgang mit Erfolg bestanden und damit die Voraussetzung für den Einsatzdienst in der Feuerwehr erreicht. Darauf aufbauend folgt jetzt der zweijährige Baustein „Ausbildungs- und Übungsdienst“ am jeweiligen Standort. Die gesamte Ausbildung endet dann mit einer weiteren Prüfung und der Qualifikation zum Truppführer.
Kreisbrandinspektor Holger Hermann überreichte allen Teilnehmern ihr Zeugnis und bedankte sich bei den Feuerwehrdienstleistenden für die Bereitschaft zur Teilnahme an dem Lehrgang und für die ausgezeichneten Leistungen. Sein Dank galt auch dem federführenden Kommandanten der Gemeinde Kirchensittenbach, Michael Raum und dem Lehrgangsleiter Oliver Simon sowie allen Ausbildern für die geleistete Arbeit.
Bürgermeister Klaus Albrecht überbrachte die Grüße der Gemeinde und aller Gemeinderatskollegen. Er schloss sich den Ausführungen an und dankte allen für den freiwilligen, ehrenamtlichen Dienst in der Feuerwehr.
Teilnehmer:
Daniela Herbst – FF Aspertshofen
Robin Billhofer – FF Hohenstein
Michael Höltl, Henning Kohlisch – FF Kirchensittenbach
Nico Zeltner – FF Oberkrumbach
Andrea Spoerry, Jan Bonn, Patrick Wolf, Fabian Zeltner – FF Wallsdorf
Bericht und Fotos: FF Kirchensittenbach |