 |
40 Jahre Jugendfeuerwehr Schönberg |
09.11.2014 |
 |
Schönberg (DB 3) - Zu diesem erfreulichen Anlass lud am Samstag, den 18.10., bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein die Feuerwehr Schönberg zusammen mit ihrer Jugendgruppe auf den Schönberger Marktplatz zu einem Tag der offenen Tür ein.
Zahlreiche Gäste nahmen diese Einladung wahr und feierten das 40-jährige Bestehen mit den Veranstaltern. Auch Gäste der Partnerwehren aus Schönberg in Holstein und Schönberg im Westerwald waren angereist und verbrachten das Wochenende in dem Laufer Ortsteil. Die Patenwehr aus Schönberg im Bayerischen Wald ließ es sich ebenfalls nicht nehmen mit ihrer Jugendgruppe und einer Abordnung des Vereins diesen Tag mit ihren Kameraden zu feiern.
Die Festlichkeiten begannen mit der Begrüßung durch Kommandant Georg Prögel. In Form einer Schauübung der Jugend wurde ein Gartenhausbrand zur ersten dargebotenen Attraktion des Tages. Es folgte die Darstellung einer Personenrettung aus einem verunfallten Fahrzeug der aktiven Wehr zusammen mit den Kameraden aus Lauf. Desweiteren wurden die Gefahren eines Fettbrandes und der Explosion einer Spraydose am Brandsimulator aufgezeigt. Zwischen den Vorführungen konnten die neu gestalteten Räumlichkeiten des Feuerwehrgerätehauses sowie die Bilderwand aus „40 Jahre Jugendgruppe“ besichtigt werden, auf der sich viele Besucher selbst wieder finden konnten und große Freude dabei hatten, die Vergangenheit Revue passieren zu lassen. Ebenso war für die kleinen Besucher ein Kinderprogramm organisiert. Mit der Kübelspritze und beim Schlauchausrollen konnten sie ihr löschtechnisches Geschick auf die Probe stellen und sich dabei bei einem Feuerwehrfotoshooting verewigen lassen.
Zum Abschluss boten die Jugendlichen nach einer Feuerwehr-Modenschau das Highlight des Tages. Bei einem historischen Löschangriff in nostalgischen Uniformen, ausgerüstet mit einer alten Handpumpe und einer Holzdrehleiter aus dem Jahre 1901, konnte ein fiktiver Brand im ersten Stock eines Wohnhauses gelöscht werden.
Am Abend schloss sich ein Kameradschaftsabend mit Ehrungen im Schützenhaus in Schönberg an. Hier fand der Festtag seinen finalen Höhepunkt. Nach einem Musikstück des Posaunenchor Schönberg und der Begrüßung durch den 1. Vorstand Sebastian Brandl folgte das gemeinsame Essen. Kommandant Georg Prögel begrüßte die Gäste und gab das Wort für die Grußworte an Thomas Lang, 3. Bürgermeister der Stadt Lauf, den Landrat Armin Kroder, den Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel und dem Kreisbrandinspektor Fritz Holfelder weiter.
Der erste Vorstand übernahm im Anschluss die Ehrungen für 25- und 40-jährige Mitgliedschaft. Für 25 Jahre Vereinstreue wurden geehrt: Stefan Reichel, Norbert Hummel, Rainer Hutzler, Margit Zagel, Markus Gößwein und Andreas Buchner. Zu den Jubilaren für 40 Jahre Mitgliedschaft dürfen sich Georg Prögel, Ernst Prögel, Heinz Oppel, Günter Schinhammer, Helmut Güntner und Heinrich Sichermann zählen. Letzt genannte wurden zudem zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt.
Eine besondere Auszeichnung erhielt der langjährige Kommandant und Ehrenmitglied Georg Prögel. Ihm wurde das Bayerische Ehrenkreuz in Silber überreicht.
Die Chronik „40 Jahre Jungendfeuerwehr Schönberg“, gespielt von der Jugendgruppe, war für die Zuhörer eine unterhaltsame Darstellung der vergangenen Jahrzehnte der erfolgreichen Jugendarbeit in Schönberg.
Den Abschluss des offiziellen Teils des Abends bildeten weitere Grußworte der Partnerwehren, der Schönberger Vereinsvertreter und der Patenwehr mit deren Bürgermeister. Bei den Reden wurde vor allem das soziale Engagement für die Gesellschaft der Jugendlichen und deren Jugendwarte gelobt und als Anerkennung viele Gastgeschenke überreicht.
Alle Beteiligten ließen die Festlichkeiten bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen und blickten voller Zufriedenheit auf den ereignisreichen Tag zurück.
Bericht und Fotos: JF Schönberg |