Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land
Berichte aus dem Nürnberger Land

Zurück | Gesamtübersicht Berichte | Berichte 2014: Chronologisch Thematisch Einsatzberichte

 

Staatliche Ehrung bei der FF Haimendorf 07.10.2014

Haimendorf (DB2) - Im Rahmen des Ehrenabends wurden am 02.Oktober drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Haimendorf für ihre langjährige aktive Dienstzeit mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber bzw. in Gold ausgezeichnet.

Die Freiwillige Feuerwehr Haimendorf konnte zu dieser Feierstunde neben den Jubilaren und ihren Ehefrauen auch den stellvertretenden Landrat Norbert Reh, die stellvertretende Landrätin Cornelia Trinkl, Kreisbrandrat Norbert Thiel, Kreisbrandinspektor Friedrich Holfelder, Kreisbrandmeister Klaus Keim sowie den 2. Bürgermeister Wolfgang Gottschalk, zahlreiche Stadträte und die Aktive Wehr willkommen heißen.
Nach der Begrüßung durch den Kommandanten Karsten Wiesner überbrachte der stellvertretende Landrat Norbert Reh die Grüße des Landrates und gratulierte den langjährigen aktiven Feuerwehrdienstleistenden. Außerdem  dankte er ihnen für ihren Dienst zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger. Diesen erbringen die Kameraden rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr ehrenamtlich. Das verdiene Respekt und Anerkennung.
Kreisbrandrat Norbert Thiel zeigte sich danach erfreut über die hohe Anzahl der zu Ehrenden, da sie  aufgrund ihrer Erfahrung und Ausbildung Vorbilder für ihre Wehr sind. Sein Dank galt jedoch auch den Lebensgefährtinnen und Familien, die den ehrenamtlichen Feuerwehrdienst überhaupt erst ermöglichen.
Im Anschluss an seine Rede nahm er zusammen mit Kreisbrandinspektor Friedrich Holfelder, stellvertretendem Landrat Norbert Reh und 2.Bürgermeister Wolfgang Gottschalk die Ehrungen vor und überreichte dem Kameraden Michael Bauer das Feuerwehr-Dienstabzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Dienst bzw. Manfred Bauer und Helmut Häusler in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst sowie ein Geschenk.
Kommandant Karsten Wiesner dankte in seiner Laudatio zunächst den Ehefrauen der Geehrten für den Rückhalt und die Unterstützung. Anschließend ging er auf die Feuerwehrlaufbahn der einzelnen Geehrten und ihre besonderen Leistungen für die Wehr ein.
Im Anschluss dankte auch der 2. Bürgermeister, Wolfgang Gottschalk den Jubilaren und betonte, dass die Feuerwehr Haimendorf neben dem Feuerwehrdienst auch vielfältige Veranstaltungen  organisiert und somit das Leben im Ort maßgebend gestaltet. Im Anschluss übergab er den Geehrten ein Geschenk der Stadt Röthenbach.
Kreisbrandmeister und federführender Kommandant Klaus Keim hob in seiner Rede die gute kameradschaftliche Zusammenarbeit der Feuerwehren hervor. Jedes Jahr finden mehrere Gemeinschaftsübungen statt.
Als letzter offizieller Redner überbrachte Vorstand Helmut Schmidt die Geschenke des Vereins.
Im Anschluss an die Ehrungen lud die Feuerwehr Haimendorf zu einem Essen ein. So klang der Abend bei angeregten Gesprächen aus.

Bericht und Fotos: FF Haimendorf

Zurück | Gesamtübersicht Berichte | Berichte 2014: Chronologisch Thematisch Einsatzberichte

Copyright © Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land