 |
UG-ÖEL jetzt auch auf Facebook |
03.10.2014 |
 |
 |
Nürnberger Land - Seit Anfang Okotber ist die UG-ÖEL (Unterstützungsgruppe des örtlichen Einsatzleiters) des Landkreises Nürnberger Land bei Facebook vertreten. Die Unterstützungsgruppe möchte damit für ihre vielseitige und interessante Arbeit werben.
Wer ist die UG-ÖEL und was sind deren Aufgaben im Einsatzfall? Bei welchen Stichworten wird die Unterstützungsgruppe alarmiert? Mit welcher Technik arbeitet das Team? Diese uns viele weitere Fragen werden regelmäßig von den Kameraden der UG beantwortet. Um die Darstellung der Unterstützungsgruppe noch etwas plakativer zu gestalten, hat man sich nun auch für einen eigenen Auftritt auf dem wohl populärsten sozialen Netzwerk - Facebook - entschieden.
Der neue Auftritt hat in weniger als einer Woche bereits knapp 500 "Gefällt mir" gesammelt. Damit mausert sich die Seite innerhalb kürzester Zeit zu einer der meist besuchten Seiten von Unterstützungsgruppen in ganz Bayern.
"Wir möchten auf der Seite regelmäßig über unsere Arbeit, über Übungen und Einsätze informieren." So Michael Kipfstuhl, technischer Leiter der UG-ÖEL. Roland Eckstein, Taktischer Leiter der UG ergänzt:"Wir möchten mit den Vorurteilen aufräumen, dass wir den Einsatzkräften an der Einsatzstelle Kompetenz oder Entscheidungsfreiheit abnehmen, aufräumen. Stattdessen möchten wir durch die Führung der Lagekarte, Abwicklung des Funkverkehrs und logistischer Unterstützung für die eingesetzten Wehren dafür sorgen, dass diese entlastet werden und sich auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren können."
Mit Hilfe von zwei Laptops, einem UMTS-Router, Satellitentelefon, offline-Kartendaten für ganz Bayern, einem großen Lagekartenequipment mit allen Landkreisfahrzeugen und einigen technischen Raffisnessen mehr, ist die UG-ÖEL in jedem Einsatzfall in der Lage schnell und umfassend zu helfen.
Die Unterstützungsgruppe des Landkreises setzt sich aus gut 20 Mitgliedern aus allen drei Dienstbezirken zusammen. Bei monatlichen Übungen wird sowohl der theoretische Ablauf von Einsätzen, aber auch die praktische Übung mit der vielfältigen Technik geprobt, um im Einsatzfall schlagkräftig zu sein.
Gerne kommt die Unterstützungsgruppe auch zu Übungen von Wehren, um sich dort vorzustellen und praktisch mit zu üben.
Außerdem werden eine Reihe von Schulungen angeboten, die auch gerne vor Ort stattfinden können. Darin geht es um die Führung von Lagekarten, die Nutzung der Dokumente der UG-ÖEL im Einsatzfall oder die Stabsarbeit.
Interessenten können sich bei Fragen gerne and die beiden Leitern Roland Eckstein und Michael Kipfstuhl unter ugoel@kfv-lau.de wenden.
Zur regelmäßigen Information der UG-Mitgleider sowie interessierter erscheint der monatliche Newsletter der Unterstützungsgruppe. Gerne werden auch Interessenten aufgenommen, hierzu reicht eine kurze Mail an die oben genannte Mail-Adresse.
Weitere Informationen zur UG-ÖEL gibt es auf der Seite bei KFV-Online: www.kfv-online.de/ug-oel
Die Einsatzdokumente können von allen Wehren unter folgendem Link herungtergeladen werden: www.kfv-online.de/dokumente
Für die Dokumente gibt es ebenfalls einen eigenen Newsletter in dem über Neuerungen und Änderungen informiert wird. Für diesen kann man sich mit einer Mail an dokumente@kfv-online.de anmelden.
Bericht und Fotos: UG-ÖEL Nürnberger Land |