 |
Landwirt verliert Gülle auf drei Kreisstraßen |
15.08.2014 |
 |
Hartmannshof (DB 1) – Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Hartmannshof um 19.29Uhr von der ILS Amberg angefordert. Eine Güllespur auf der AS3 bei Fürnied galt es zu beseitigen.
Ein Landwirt verlor eine größere Menge Gülle über drei Kreisstraßen. Nach der ersten Erkundung mit der Feuerwehr Fürnried lies Kreisbrandmeister Brunner zusätzlich die Feuerwehr Guntersrieth nachalarmieren.
Die Feuerwehr Fürnried sicherte die Einsatzstelle ab und verlegte eine Wasserversorgung von Wüllersdorf zur LAU28. Die Feuerwehr Hartmannshof begann ab der AS3 mit der Fahrbahnreinigung mit Hilfe des HLF8/6. Betankt wurde das Löschfahrzeug von der Feuerwehr Fürnried. Die Besatzung des Hartmannshofer Mehrzweckfahrzeugs unterstütze derweil einen Mitarbeiter des Pommelsbrunner Bauhofs beim Anbau eines Kehrbesens an ein Kommunalfahrzeug und übernahm mit Hilfe des Geräteanhängers den Materialtransport. Während die Feuerwehr Guntersrieth im Ortsbereich von Heldmannsberg die Fahrbahn reinigte, wurde ab Waizenfeld von Landwirten Wasser mit Güllefässern zur LAU27 gebracht. Dort war bereits die Kehrmaschine des Bauhofs eingetroffen um die Feuerwehren zu unterstützen. Nach rund drei Stunden konnten die drei Kreisstraßen gegen 22.30 Uhr wieder freigegeben werden, der Kreisbauhof Nürnberg Land übernahm die Beschilderung. Sowohl eine Streife der PI Hersbruck als auch ein Streifenwagen aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach waren zur Schadensaufnahme vor Ort. Hervorragend funktionierte die Zusammenarbeit der drei Feuerwehren aus den Gemeinden Pommelsbrunn und Birgland.
Eingesetzte Einheiten:
KBM Brunner
FF Hartmannshof, FF Guntersrieth, FF Fürnried(AS)
Polizei
Bauhof Pommelsbrunn
Kreisbauhof Nürnberger Land
Bericht und Fotos: FF Hartmannshof |