![]()
|
LAUF
(DB 2) - Arbeitsintensiv gestaltete sich der 07. Juli 2014 für
die Aktiven der Laufer Feuerwehr. Vom frühen Nachmittag bis in
die späten Abendstunden war ihre Hilfe insgesamt fünfmal und
damit fast pausenlos gefragt. Die Serie begann um 14:42 Uhr mit einem Routineeinsatz: in der Nürnberger Straße waren nach einem Auffahrunfall ausgetretene Betriebsmittel abzubinden. Kaum ins Gerätehaus zurückgekehrt, alarmierte die Integrierte Leitstelle Nürnberg erneut zu einem brennenden Speditions-LKW auf der Brücke West. Der Fahrer konnte die Flammen aus dem Motorraum mit einem Pulverlöscher gerade noch in Schach halten. Seitens der Feuerwehr wurde ein Trupp unter schwerem Atemschutz mit einem C-Rohr zu Nachlöscharbeiten eingesetzt, der Lastkraftwagen mittels Wärmebildkamera kontrolliert und die Batterien abgeklemmt. Nur eine halbe Stunde später der nächste Alarm: auf der Autobahn A9 in Höhe der Ausfahrt Lauf-Süd wurde durch die ILS ein schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gemeldet. Zwei Pkw waren kollidiert, die Unfallfahrzeuge und Trümmerteil verteilten sich über alle drei Fahrspuren in Richtung Berlin. Während sich ein 73-jähriger Nürnberger leichtverletzt selbst aus seinem Wagen befreien konnte, war es einem 40-jährigen Chemnitzer mit einer Oberschenkelfraktur nicht möglich, seinen Pkw aus eigener Kraft zu verlassen. In Absprache mit der anwesenden Notärztin wurde der Patient mit Spineboard und Rettungsboa durch die Fahrertüre, ohne Einsatz hydraulischer Rettungsgeräte, gerettet. Der dichte Feierabendverkehr wurde mit dem VSA an der AS Lauf-Süd abgeleitet, die beiden Unfallfahrzeuge mit dem feuerwehreigenen Kran auf die Standspur gehievt und die Einsatzstelle abschließend gereinigt.
Die Aufräumarbeiten im Gerätehaus waren geraden beendet, als der nächste Einsatz folgte: in der Altdorfer Straße war es zu einem Wasserschaden in einer Wohnung gekommen, ein Eingreifen der Feuerwehr war hier allerdings nicht erforderlich.
14:42 Uhr - auslaufender Kraftstoff: V-LKW 16:28 Uhr - Brand-LKW: MzF, LF 16/12, RW, TLF 24/50 16:59 Uhr - VU Person eingeklemmt: MzF, VRW, LF 16/12, RW, SW 2000 mit VSA, LiMF 19:08 Uhr - Wasser aus Wohnung: MzF, LF 16/12 21:30 Uhr - Brandsicherheitswache:
LF 16/12, TLF 24/50
|
|||||||||||||||||||||||||||
|