Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land
Berichte aus dem Nürnberger Land

Zurück | Gesamtübersicht Berichte | Berichte 2014: Chronologisch Thematisch Einsatzberichte

 

Hartmannshofer Einsatzkräfte für besondere Unfallsituationen ausgebildet 07.06.2014

Hartmannshof (DB 1) – An fünf Abenden innerhalb von sechs Wochen spielten sich bei der Hartmannshofer Feuerwehr nicht alltägliche Unfallsituationen ab. Die Einsatzkräfte vertieften im Rahmen der Ausbildungstage Ihr Können und Wissen in der „Technischen Hilfeleistung“.

Für Aufsehen unter der Bevölkerung sorgte bereits am ersten Ausbildungsabend ein PKW der vor dem Hartmannshofer Gerätehaus auf dem Dach lag. Eine Situation die für die Feuerwehren nicht alltäglich ist. Aber dennoch die Einsatzkräfte immer wieder vor besondere Aufgaben stellt. Unter Anleitung der Ausbilder Thorsten Brunner, Stefan Ringer und Jörg Häusler konnten die achtzehn Teilnehmer verschiedene Sicherungsmöglichkeiten und Vorgehensweisen ausgiebig trainieren. Häusler demonstrierte wie die Gefahren- und Problemstellen, z.B. Airbags und vieles mehr bei der Innenraumerkundung richtig erkannt und gefunden werden.

Um für die Rettung im Ernstfall gerüstet zu sein, wurde während der Ausbildung speziell auf die Situationen „PKW auf Dach“, PKW in Seitenlage“ sowie „Frontalaufprall“ eingegangen. An den beiden folgenden Übungen wurde zweimal ein Unfall mit Seitenlage abgearbeitet. Abschließend konnten die Floriansjünger Ihr Können bei zwei Einsatzübungen unter Beweis stellen. Für die Abschlussübung wurde ein PKW von einem Radlader aus dem örtlichen Steinbruch stark demoliert. Somit konnte eine möglichst realistische Unfallsituation dargestellt werden. Besonders gefordert wurden die Feuerwehrsanitäter mit zahlreichen Verletzungsmustern wie einer Pfählung oder Amputationen. Auch die Funktion des Inneren Retters wurde ausgiebig geübt.

Weiterhin wurde während der Ausbildung auch auf exotische Techniken eingegangen. In Zeiten hochmoderner Fahrzeuge und nahezu unzerstörbaren Karosserien ist Flexibilität und ein breites Spektrum an Techniken unverzichtbar. Ringer zeigte eine Möglichkeit, einen PKW in Seitenlage patientenschonend und schnell mit Hilfe von einfachen Steckleitern wieder auf die Räder zu bringen. Ebenso sollten die Teilnehmer den Umgang mit dem Kettensatz als Hilfsmittel zum hydraulischen Rettungsspreizer nicht aus den Augen verlieren. Als vollen Erfolg bezeichneten die Hartmannshofer Kommandanten Brunner und Ringer die Ausbildung und dankten Ihrem Kameraden Egon Egloffstein für die Beschaffung der Übungsfahrzeuge sowie der Familie Tausendpfund für die Übungsmöglichkeiten im Werksgelände der Sebald Zement GmbH.

Bericht und Fotos: FF Harmannshof

Zurück | Gesamtübersicht Berichte | Berichte 2014: Chronologisch Thematisch Einsatzberichte

Copyright © Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land