 |
Lehrgang für ABC-Spezialkräfte in Lauf |
22.04.2014 |
 |
Lauf (DB2) - Nach dem erfolgreichen Pilotlehrgang im Herbst des vergangen Jahres konnte im April der erste offizielle Lehrgang "ABC-Grundlagen für CSA-Träger" im DB 2 starten. Acht Teilnehmer aus verschiedenen Wehren konnten in dem zweiwöchigen Lehrgang zu Einsatzkräften für den ABC-Einsatz ausgebildet werden.
Dabei konnten die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Pilotlehrgang in die Ausbildung mit einfließen und den Ablauf erheblich verbessern. Der Lehrgang wurde im vergleich zum Vorjahr um zwei Unterrichtseinheiten erweitert. Neben den theoretischen Grundkenntnissen wie rechtlichen Grundlagen, Kennzeichnung und der Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 500, standen auch Themen wie die Gewöhnung an die Schutzkleidung und drei Einsatzübungen unter realistischen Bedingungen auf dem Programm. Die zwei zusätzlichen Ausbildungsstunden wurden mit den Themen Auffangen, Abdichten und Umpumpen, sowie den Grundlagen der Messtechnik gefüllt.
Hier hatte sich im Pilotlehrgang gezeigt, dass diese Bereiche intensiver behandelt werden müssen. Einsatzkräfte im CSA haben die Aufgabe, aus der Vielfalt der Geräte und Möglichkeiten die geeignetste Methode zu wählen, um damit schnell zum Einsatzerfolg zu kommen. In Zusammenarbeit mit KBI Bernd Haslinger wurden in den praktischen Übungen erstmals Erfahrungen in der Verwendung der neuen Digitalfunktechnik zur Kommunikation der CSA-Träger gesammelt. Die Abwicklung des Einsatzstellenfunkes mit der neuen Funktechnik bot, im Vergleich zum analogen Funk, eine deutlich bessere Sprachqualität sowohl der Geräteträger untereinander als auch zwischen CSA-Träger und seinem Gruppenführer. Die verwendeten Handsprechmikrofone zeigten sich bei Verwendung innerhalb des Chemikalienschutzanzuges aber als äußerst unpraktisch und sollten im Gefahrguteinsatz durch eine Helmsprechgarnitur ersetzt werden.
Teilgenommen haben:
FF Lauf: Mario Grillenberger, Lukas Holfelder, Mario Stübunger
FF Heuchling: Andreas Meyer, Timo Keller
FF Rückersdorf: Atila Yalcinkaya
FF Schwarzenbruck: Marcel Harmaz, Frank Nagengast
Die Ausbilder konnten auch bei diesem Lehrgang wieder wichtige Erfahrungen sammeln, die in kommenden ABC-Ausbildungen einfließen werden. Der nächste Lehrgang "ABC-Grundlagen für CSA-Träger" ist zusammen mit dem Modul für Führungskräfte für den Herbst 2014 geplant . Da die Teilnehmerzahl sehr begrenzt ist, werden interessierte Kameraden für beide Module gebeten, sich unter marco@kfv-online.de bereits vormerken zu lassen. Nähere Informationen zur im Dienstbezirk 2 angebotenen ABC-Ausbildung sind auch im Ausbildungskatalog des Kreisfeuerwehrverbandes zu finden. Bei der neuen Fortbildung für Führungskräfte sollen diese nicht nur ihre theoretischen Grundlagen im ABC-Einsatz auffrischen, sondern auch in den praktischen Übungen des Grundlagen-Lehrgangs als Gruppenführer und Einsatzleiter aktiv als Entscheidungsträger mitwirken.
Bericht und Fotos: FF Lauf |