Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land
Berichte aus dem Nürnberger Land

Zurück | Gesamtübersicht Berichte | Berichte 2014: Chronologisch Thematisch Einsatzberichte

 

Ehrungsabend und Übergabe GW L1 in Schwarzenbruck 03.04.2014

Schwarzenbruck (DB3) - Der Abend des Freitag, 07.03.2014, stand bei der Feuerwehr Schwarzenbruck ganz im Zeichen von Feierlichkeiten. Zum Einen fanden in der festlich geschmückten Fahrzeughalle die Ehrungen für langjährige aktive Dienstzeit in den Feuerwehren der Gemeinde statt und zum Anderen wurde ein neuer Gerätewagen Logistik 1 feierlich an die Wehr übergeben und geweiht.

Bürgermeister Bernd Ernstberger eröffnete den Festabend und begrüßte die Gäste. KBR Norbert Thiel musste leider absagen.
Ehrungen für langjährige aktive Dienstzeit

Landrat Armin Kroder und Kreisbrandinspektor Peter Schlerf dankten den zu ehrenden Kameraden für ihr herausragendes und langjähriges Engagement im Ehrenamt Feuerwehr und wiesen auf ihre Vorbildfunktion hin. 
Anschließend nahmen beide die Ehrungen vor. 

25 Jahre Dienst  werden neben einer Urkunde mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber und 40 Jahre Dienst mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold gewürdigt. Der Bürgermeister überreichte zusätzlich ein Präsent der Gemeinde.
Roland Haas von der Feuerwehr Pfeifferhütte konnte an der Veranstaltung leider nicht teilnehmen. Seine Ehrung für 25 Jahre aktiven Dienst wird an anderem Termin nachgeholt.
Interessiert verfolgten die Besucher die Veranstaltung. Neben den Schwarzenbrucker Feuerwehrleuten und den Kommandanten der Gemeindewehren waren auch zahlreiche Gemeinderäte der Einladung gefolgt. 

Ebenfalls anwesend war eine Abordnung der FF Laaber bei Regensburg. Die dortige Wehr ist in Besitz eines ähnlichen Gerätewagens und gab wertvolle Tipps und Hinweise für die Beschaffung in Schwarzenbruck.

Fahrzeugübergabe


Bürgermeister Ernstberger beschrieb in seinen einleitenden Worten den schnellen Planungs- und Genehmigungsverlauf zu dem Fahrzeug und lobte die vorbildliche Zusammenarbeit aller beteiligten Stellen.
Von den Gesamtkosten in Höhe von gut 113.000 Euro musste die Gemeinde knapp 87.000 Euro selbst aufbringen.
Die beiden Kommandanten Christian Eckstein und Florian Bayer erläuterten die technischen Details zu dem neuen Fahrzeug, das eines aus dem Jahr 1983 ersetzt.

   

Das Fahrgestell wurde von Fa. MAN und der Aufbau von Fa. Hartmann in Alsfeld geliefert.
Das Fahrzeug mit Heckhebebühne ist zum Transport von Rollwägen mit unterschiedlichsten Ausrüstungsgegenständen vorgesehen. Neben einer Standardbeladung können weitere Rollwägen für besondere Einsätze schnell verlastet und zur Einsatzstelle gebracht werden.
Der neue GW ist max. 7,49 t schwer und darf somit noch mit dem "alten 3er-Führerschein" oder mit dem neuen Feuerwehrführerschein gesteuert werden, zu dem die Wehren selbst ausbilden können.
Pfarrer i. R. Franz Winter weihte das neue Fahrzeug und stellte damit das Tun des Menschen unter den Segen Gottes.
Für musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgte Martin Glienke mit seiner Band "The Suicide Monkeys".

Bericht und Fotos: FF Schwarzenbruck

Zurück | Gesamtübersicht Berichte | Berichte 2014: Chronologisch Thematisch Einsatzberichte

Copyright © Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land