Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land
Berichte aus dem Nürnberger Land

Zurück | Gesamtübersicht Berichte | Berichte 2014: Chronologisch Thematisch Einsatzberichte

 

Drei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß 31.03.2014

SCHÖNBERG (DB 2) - Bei einem Verkehrsunfall am späten Abend des 30. März 2014 sind drei Personen schwer verletzt worden. Ein 20-jähriger Seat-Fahrer wollte auf der Kreisstraße LAU 7 zwischen Schönberg und Lauf ein vor ihm fahrendes Auto überholen. Dabei übersah der junge Fahrer im Gegenverkehr einen Honda-Geländewagen. Dessen 50-jähriger Fahrer versuchte noch, nach rechts auszuweichen. Da ihm dies jedoch nicht mehr gelang, prallten der Honda und der Seat frontal gegeneinander.


Um 22.10 Uhr alarmierte die ILS Nürnberg die Feuerwehren Schönberg und Lauf, sowie ein Großaufgebot des Rettungsdienstes mit der Einsatzmeldung "Schwerer Verkehrsunfall, eine eingeklemmte Person, insgesamt drei Verletzte". Die Meldung einer eingeklemmten Person bestätigte sich vor Ort nicht, jedoch wurden alle drei Unfallbeteiligten erheblich verletzt. Ausgebildete Rettungsassistenten und Rettungssanitäter der Feuerwehr unterstützten bei der medizinischen Versorgung der Verletzten.

Der Unfallverursacher wurde bei dem heftigen Frontalzusammenstoß lebensgefährlich verletzt. Seine 28-jährige Beifahrerin, wie auch der Unfallgegner erlitten beide schwere Verletzungen.
Die LAU 7 wurde durch die beiden Feuerwehren zwischen Schönberg und dem Laufer Industriegebiet voll gesperrt. Weiter wurde die Einsatzstelle großflächig ausgeleuchtet, der erforderliche Brandschutz sichergestellt und ausgetretene Betriebsmittel abgebunden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft blieb die Kreisstraße für zweieinhalb Stunden gesperrt, bis der Unfallhergang durch einen Sachverständigen vollständig aufgenommen war. Nach der Freigabe wurden die beiden Fahrzeugwracks abtransportiert und die Fahrbahn durch die beiden Feuerwehren abschließend gereinigt.


Parallel kam es noch zu einem weiteren Einsatz im Stadtgebiet. Die Feuerwehren Heuchling und die Drehleiter aus Lauf eilten zu einer verletzten Person, die auf Anforderung des Rettungsdienstes schonend aus dem zweiten Stock ihres Wohnhauses gerettet werden sollte. Nachdem im zweiten Obergeschoss kein Fenster zur Verfügung stand, das mit der Krankentragenhalterung der DLK erreicht werden konnte, wurde die Person von den Einsatzkräften mittels Schleifkorbtrage ins darunterliegende Geschoss transportiert und von dort über die Drehleiter gerettet.

Eingesetzte Kräfte (LAU 7):
KBR Thiel, KBI Holfelder
FF Schönberg mit MZF, LF 8/6
FF Lauf mit MZF, LF 16/12, RW, VRW, Kombi, SW2000 mit VSA, LimF
Rettungsdienst mit ELRD, 3 RTW, 2 NEF, First Responder Rückersdorf mit NA
Polizei
Sachverständiger
Abschleppunternehmen


Eingesetzte Kräfte (Heuchling):
FF Heuchling mit MTW, LF 10/6, V-LKW
FF Lauf mit DLK 23/12, LF 16/12
Rettungsdienst mit RTW, NEF

Fotos und Bericht: FF Lauf
 

Zurück | Gesamtübersicht Berichte | Berichte 2014: Chronologisch Thematisch Einsatzberichte

Copyright © Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land