Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land
Berichte aus dem Nürnberger Land

Zurück | Gesamtübersicht Berichte | Berichte 2014: Chronologisch Thematisch Einsatzberichte

 

Übergabe des neuen Rettungssatzes in Hersbruck 09.03.2014

HERSBRUCK (DB 1) - Am 28.02.2014 konnte die Feuerwehr Hersbruck den neu beschafften Rettungssatz bestehend aus Rettungsschere, Spreizgerät, 2 Teleskopzylindern und einem Mini- Cutter in Dienst stellen.

Zur offiziellen Übergabe nach dem Einbau ins Hilfeleistungslöschfahrzeug kam Bürgermeister Robert Ilg ins Gerätehaus der Feuerwehr Hersbruck, um sich den neuen Rettungssatz anzusehen.

Der neue Rettungssatz der Marke Lukas wurde auf Initiative von Sachgebietslieter Technische Rettung, Christian Puppa, angeschafft, um auch in Zukunft mit neuen Fahrzeugtechniken und dem Wettrüsten der Fahrzeugindustrie mithalten zu können.

Er ersetzt den alten, in die Jahre gekommenen vorherigen Rettungssatz. Die neue Rettungsschere hat eine Schneidkraft von über 100 Tonnen und eine extrabreite Maulöffnung um auch breite Fahrzeugsäulen durchschneiden zu können. Ein Mini- Cutter ermöglicht das Schneiden in beengten und schwer zugänglichen Bereichen an Pedalen oder der Lenksäule.

Durch einen Zuschuss des Feuerwehrvereins in Höhe von 6000,- € und einer Förderung des Bundes in gleicher Höhe konnten die Kosten für die Stadt Hersbruck beträchtlich herabgesenkt werden.

Ergänzt wird der Rettungssatz von einem Pkw- Abstützsystem, das in den nächsten Wochen als Ergänzung zum Hilfeleistungssatz geliefert wird. Die Ausgaben in Höhe von ca. 2200,- € werden alleine vom Feuerwehrverein mit 1700,- € und durch Sponsoring des "Lions"- Club Hersbruck mit 500,- € finanziert.

Bürgermeister Robert Ilg bedankte sich im Namen der Stadt für das Sponsoring und die finanziellen Zuwendungen des Feuerwehrvereins und wünschte der Wehr allzeit unfallfreie Einsätze mit den neuen Rettungsgeräten.


Fotos und Bericht: FF Hersbruck
 

Zurück | Gesamtübersicht Berichte | Berichte 2014: Chronologisch Thematisch Einsatzberichte

Copyright © Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land