 |
Zwei LKW-Unfälle auf der A6 zum Jahresbeginn für die FF Alfeld |
28.01.2014 |
 |
Alfeld (DB 1) - Am 27.01.2014 ereignete sich gegen 5.30 Uhr ein weiterer LKW-Unfall. Zwischen den Anschlussstellen Alfeld und Altdorf/Leinburg kam auf schneeglatter Straße kurz nach der Riedener Talbrücke bei Kilometer 808 ein tschechischer LKW-Fahrer mit seinem 38-Tonner ins Schleudern.
Nachdem der LKW die linke Leitblanke touchierte fuhr der LKW über die Autobahn nach rechts gegen die rechte Leitplanke. Das Führerhaus stellte sich quer zur Fahrbahn, der Aufleger blieb an der Leitplanke im Straßengraben hängen. Der linke Dieseltank wurde hierbei erheblich beschädigt und eine größere Menge Treibstoff lief in einen Entwässerungsgraben.
Um 06:00 Uhr wurde die Feuerwehr Alfeld im Auftrag der eingesetzten Polizeistreife durch die Leitstelle Nürnberg alarmiert (Stichwort Ölspur nach LKW-Unfall), um die Bergungsarbeiten zu unterstützen und um auslaufende Betriebsstoffe zu binden.
Nach erster Erkundung durch den Gruppenführer wurde die Unfallstelle ausgeleuchtet und abgesichert. Da beide Fahrbahnen zur Bergung des LKWs, der Kühlschränke geladen hatte, benötigt wurden, wurde der Verkehr durch die Feuerwehr kurzerhand über einen stillgelegten Parkplatz umgeleitet, der sich parallel zur Umfallstelle befand. Im morgendlichen Berufsverkehr kam es aber trotzdem zu einem größeren Rückstau.
Erst nachdem der LKW durch den Abschleppdienst mittels Seilwinde zurück auf die Fahrbahn gezogen wurde, konnte der Dieseldank notdürftig abgedichtet und in Zusammenarbeit mit den Bergeunternehmen leergepumpt werden.
Vor Freigabe der Autobahn für den Verkehr wurde die Fahrbahn durch die ABM mittels Schneepflug noch von Eis und Schnee gereinigt.
Als Unfallursache wird von überhöhter Geschwindigkeit bei winterlichen Straßenverhältnissen ausgegangen: Laut Tachometer war der Sattelschlepper mit 106 Stundenkilometern unterwegs. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden dürfte bei ca. 20.000 Euro liegen. Gegen 09:00 Uhr konnten die letzten Einheiten die Einsatzstelle verlassen und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Das Wasserwirtschaftsamt Nürnberg ließ das Erdreich an der Unfallstelle ausbaggern, um gröbere Umweltschäden zu vermeiden.
Eingesetzte Einheiten:
KBI Herrmann
FF Alfeld 18/40/1, 18/21/1, 18/11/1
API Feucht
ABM Lauterhofen
Bergeunternehmen
Wasserwirtschaftsamt Nürnberg
An dieser Stelle herzlichen Dank an die Kameraden, die die Einsatzkräfte bei beiden Einsätzen mit Kaffee und Tee versorgten.
Alfeld (DB 1) - Am 06.01.2014 kam zwischen den Anschlussstellen Alfeld und Sulzbach-Rosenberg auf Höhe Poppberg ein 18-jähriger Lkw-Fahrer aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis mit seinem Sattelschlepper nach rechts von der Fahrbahn ab.
Nach zirka 100 Metern Fahrt im Grünstreifen steuerte er den schweren Tieflader zwar wieder auf die Fahrbahn zurück, allerdings riss dabei ein Kanaldurchlass sowohl die Ölwanne als auch den Dieseltank des Fahrzeugs auf.
Um 03:00 wurde die FF Feuerwehr Alfeld durch die Leitstelle Nürnberg unter den Stichwort „Gefahrgut klein, auslaufende Betriebsstoffe“ alarmiert.
Nach Eintreffen der Einsatzkräfte an der Unfallstelle wurde die Unfallstelle abgesichert, ausgeleuchtet sowie die rechte Fahrspur für den Verkehr gesperrt. Mittels Ölbinder wurden die ausgelaufenen Betriebsstoffe gebunden und die Fahrbahn großflächig gereinigt. Auch wurde der beschädigte Kraftstofftank des LKW’s abgedichtet. Zusätzlich wurde durch die FF Alfeld noch das Erdreich am Seitenstreifen auf zehn Meter Länge ausgeschaufelt. Die Entsorgung des mit Diesel und Öl kontaminierten Erdreichs wurde vom Bergeunternehmen übernommen.
Verletzt wurde niemand, der Sachschaden dürfte bei zirka 8000 Euro liegen. Der Verkehr wurde zuerst durch die Feuerwehr, später durch die Autobahnmeisterei Lauterhofen an der Unfallstelle vorbeigeleitet, es kam zu keinen nennenswerten Behinderungen. Erst gegen 06:30 Uhr konnten die letzten Einheiten die Einsatzstelle verlassen und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Eingesetzte Einheiten:
FF Alfeld 18/40/1, 18/21/1, 18/11/1
API Amberg
ABM Lauterhofen
Bergeunternehmen
Bericht und Fotos: FF Alfeld |