 |
Kohlendioxid-Ausströmung in Gaststätte |
25.10.2006 |
 |

HERSBRUCK - Am
24. Oktober 2006 wurden gegen 11 Uhr die Pächter der „ZAB“ – Gaststätte
"Zur alten Bahn" in Hersbruck durch die Alarmsirene der Kohlendioxid-Warnanlage
aufgeschreckt. Wie auf der Handlungsnanweisung angegeben, verständigten
Sie daraufhin die Feuerwehr.
Nachdem feststand,
dass sich niemand im Keller aufhielt, schickte der Einsatzleiter, Kreisbrandinspektor
Norbert Thiel, einen Trupp des angerückten Löschgruppenfahrzeugs
LF16 unter Atemschutz in den Keller zur ersten Lagererkundung. Während
der Ersterkundung wurden aus dem Kommandowage (KdoW) Messgeräte betriebsbereit
gemacht und das Be-und Entlüftungsgerät des Rüstwagens für den Einsatz
vorbereitet.
 |
Der erkundende
Trupp konnte keine Ausströmung feststellen. Vorsichtshalber wurden
die Anlage außer Betrieb genommen und die CO2- und Biogongasflaschen
ins Freie verbracht. Messungen
unter Atemschutz ergaben eine CO2-Konzentration des dreifachen
MAK-Wertes in Bodennähe.
Werte
für CO2:
MAK CO2 0,5 Vol.%
Schwindel 1 - 5 Vol. %
Tödlich in Minuten 10 Vol. %
|
Die betroffen Räumlichkeiten
wurden solange entlüftet, bis die Konzentration mit Prüfröhrchen nicht
mehr nachweisbar und wieder genügend Sauerstoff vorhanden war. Die Anlage
wurde einem Sachkundigen und dem Betreiber übergeben. Die
15 Kameraden konnten den Einsatz nach zwei Stunden beenden.
Eingesetzte Kräfte:
KBI Thiel
FF Hersbruck mit KdoW, LF16, RW
Bericht und Bilder:
FF Hersbruck |