 |
Hinweise zum Verbrennen von Gartenabfällen |
28.09.2006 |
 |

NÜRNBERGER
LAND - Aus aktuellem Anlass möchten wir auf einen Sachverhalt Hinweisen
der das Verbrennen von Gartenabfällen betrifft. Immer wieder kommt
es vor, dass Wehren wegen dem Verbrennen von Abfällen oder dem
Übergreifen der Flammen alarmiert werden.
Zuletzt kam es am
Montag den 25.09.06 zu einem solchen Einsatz. Mit der Meldung "Hecke
brennt lichterloh" wurde die Feuerwehr Hersbruck um 17.05 Uhr alarmiert.
Die Einsatzstelle wurde mit zwei wasserführenden Fahrzeugen und
dem ELW angefahren.
Wegen der starken
Rauchentwicklung wurden zwei Schnellangriffsrohre unter Atemschutz vorgenommen.
So konnte die Belästigung sowohl für die Nachbarn wie auch
für das gegenüberliegende Krankenhaus schnellstens abgestellt
werden.
In diesem Fall
griffen vermutlich beim Unkrautverbrennen die Flammen auf die angrenzende
Hecke und weitere Pflanzen über. Die Feuerwehr konnte nach kurzer
Zeit wieder einrücken.
Feuerwehr und Polizei
möchten auf das Merkblatt über die Beseitigung (Verrotten
& Verbrennen) von Pflanzenabfällen auf dem Internetportal des
Landratsamtes Nürnberger Land hinweisen, welches am Ende des Berichtes
abrufbar ist!
 |
Ein Auszug
aus dem dreiseitigen Merkblatt des Landratsamt, Abschnitt: "Pflanzliche
Abfälle aus Gärten" |
Die Telefonnummern
der Feuerwehrgerätehäuser sind i.d.R. im Telefonbuch oder
auch auf unseren Seiten zu finden. Hier findet man auch die Telefonnummern
der Kommandanten. Wir bitten jedoch zu berücksichtigen, dass die
Gerätehäuser evtl. nur sporadisch besetzt sind und auch die
Kommandanten ihrer Arbeit nachgehen. Bitte kümmern Sie sich deshalb
rechtzeitig um die Verständigung der zuständigen Stellen.
Bericht: FF
Hersbruck, KFV-Online
Bilder: FF Hersbruck
|