 |
26 Kameraden bei Truppmann-Lehrgang ausgebildet |
02.06.2006 |
 |

FEUCHT / SCHWARZENBRUCK
/ WINKELHAID - Seit vielen Jahren führen die Feuerwehren der Gemeinden
Feucht, Schwarzenbruck und Winkelhaid im Rahmen einer Ausbildungsgemeinschaft
Truppmann- und Truppführerlehrgänge auf Standortebene gemeinsam durch.
Jede Feuerwehr ist dabei für mehrere Themenbereiche zuständig und organisiert
die Ausbildung in ihrem Bereich selbstständig. Die Lehrgangsteilnehmer
bekommen dabei die Möglichkeit, bei verschiedenen Feuerwehren und mit
unterschiedlichen Ausbildern, auch mal über den Tellerrand hinauszuschauen
sowie das Arbeiten, die Möglichkeiten und die Kameraden der Nachbarwehren
näher kennen zu lernen. Während der Ausbildungen wurde auch darauf geachtet,
dass die Gruppen stets gut durchmischt waren, damit auch Mitglieder
unterschiedlicher Wehren zusammenarbeiten konnten. Ein Konzept, dass
sich über die letzten Jahre hinweg als durchwegs positiv erwiesen hat
und auch bei den Teilnehmern stets gut ankommt.
Unter der Koordination
von Lehrgangsleiter Christian Lankes aus Feucht stand im Zeitraum März
/ April 2006 turnusgemäß wieder ein Truppmannlehrgang auf dem Programm.
Dabei wurden 26 Teilnehmer aus sechs Feuerwehren in zahlreichen Ausbildungsstunden
auf ihre Arbeit in einer Löschgruppe eingewiesen.
Im Rahmen der Ausbildung
lernten die jungen Feuerwehrler in praktischen und theoretischen Unterrichten
die Tätigkeiten eines Truppmannes im Lösch- bzw. THL-Einsatz. Hierbei
stand der Umgang mit den verschiedensten Geräten der Brandbekämpfung
und der technischen Hilfe genauso auf dem Programm wie die theoretischen
Grundlagen der Feuerwehren und die gesetzlichen Hintergründe.
 |
 |
Praktische
Ausbildung zur Brandbekämpfung
und zum Einsatz von Geräten der technischen Hilfeleistung
|
Großer Wert wurde
dabei auf die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe gelegt. Für
die einzelnen Ausbildungen hatten sich die zuständigen Feuerwehren wieder
viel einfallen lassen, um den teilweise recht trockenen Stoff anschaulich
und interessant zu vermitteln. In
zahlreichen Stationsausbildungen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit,
selbst Hand anzulegen und mit den verschiedensten Geräten zu arbeiten.
 |
Auch
der Umgang mit verschiedenen Pumpen - hier mit der
Tauchpumpe - wurde geschult.
|
Trotz des teilweise
schlechten und fast noch winterlichen Wetters bewiesen die Teilnehmer
gute Ausdauer und beteiligten sich stets aktiv am jeweiligen Geschehen.
Den Abschluss bildeten
eine theoretische und eine praktische Prüfung. Während auf einem Fragebogen
50 Fragen beantwortet werden mussten, mussten die jungen Feuerwehrler
im praktischen Teil ihr erlerntes Wissen bei einem Gruppeneinsatz in
der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung unter Beweis stellen.
Alle Teilnehmer
bestanden beide Prüfungsteile problemlos, und so konnten Kreisbrandinspektor
Peter Schlerf und Lehrgangsleiter Christian Lankes am Ende allen Teilnehmern
ihr Zeugnis überreichen.
 |
 |
Der
Praktische Teil der Abschlussprüfung: Bewertung der Teilnehmer
beim Gruppeneinsatz zur technischen Hilfeleistung und zur Brandbekämpfung
|
KBI Schlerf dankte
den Feuerwehrlern für ihre Teilnahme an diesem zeit- und arbeitsaufwändigen
Lehrgang und wies darauf hin, dass das erlernte Wissen nun am eigenen
Standort ausgebaut und vertieft werden müsse. Lehrgangsleiter
Lankes bedankte sich bei den Teilnehmern für die stets rege und aktive
Mitarbeit, bei den Ausbildern der einzelnen Feuerwehren für die hervorragende
Zusammenarbeit und wünschte allen, dass man sich auf der einen oder
anderen Übung bzw. spätestens auf dem Truppführer-Lehrgang wieder sehe.
Mit den besten
Wünschen für die Zukunft beendete er den diesjährigen Lehrgang.
 |
Abschlussbesprechung
und Zeugnisübergabe durch Lehrgangsleiter Christian Lankes
und Kreisbrandinspektor Peter Schlerf
|
Teilgenommen
haben:
FF
Penzenhofen |
Munker
Kevin, Sitko Alexander |
FF
Schwarzenbruck |
Liebl
Sven, Junghans Florian, Legat Sebastian |
FF
Moosbach |
Kraußer
Anja, Abel Thomas, Kempa Dominik |
FF
Feucht |
Schweigert
Christian, Scheuenstuhl Daniel, Reuß Melanie, Rauch Alexander, Puschak
Kevin, Aumüller Christian |
FF
Altenthann |
Bloß
Thomas, Groß Michaela, Kraußer Thomas, Metschl Manuela, Schaudig
Stefan, Schmid Johannes, Weiler Christian |
FF
Rummelsberg |
Krämer
Markus, Müller Marie-Louise, Beer Malin, Frank Kay, Lindner Jörg
|
Bericht: Christian
Lankes
Fotos: FF Feucht |