![]()
|
LAUF (DB2) - Bereits im dreizehnten Jahr unternimmt die Jugendfeuerwehr der Stadt Lauf a. d. Pegnitz, unter der Leitung von Jugendleiter Armin Steinbauer, sowohl als Teilnehmer als auch als Ausrichter eine Umweltaktion. In diesem Jahr beteiligten sich sieben der elf Jugendfeuerwehren aus dem Laufer Stadtgebiet mit über 100 Jugendlichen, sowie die Wasserwachtjugend aus Lauf mit 15 Jugendlichen, wobei die Wasserwacht zum zweitenmal an der Veranstaltung teilnahm. Gereinigt wurden zahlreiche markante Gebiete im gesamten Stadtgebiet.
Hierbei zeigt sich deutlich das Jugendliche auch heute noch für eine intakte Umwelt eintreten und sich mit viel Eifer und Einsatzwillen für diese nicht unbedingt angenehme Arbeit engagieren. Auch diesesmal zeigte sich, dass einige Zeitgenossen es mit dem Umweltschutz nicht so genau nehmen und Ihren Unrat jeglicher Art einfach in der freien Natur entsorgen. So wurden auch heuer wieder Flaschen, Dosen, Hausrad, Zäune, Boiler, Verpackungsmaterialund sogar eine Motorradhaube sowie eine Kinderschaukel gefunden. Auch mehrere LKW- und PKW-Reifen wurden einfach inmitten der Natur entsorgt. Der gesammelte Unrat wurde von den Depotstellen mit Fahrzeugen des städtischen Bauhofes gesammelt und zur Weiterverwertung auf den Sammelplatz der Stadt Lauf gebracht. Hier auch der Dank an die Stadt Lauf für die zur Verfügungsstellung der Fahrzeuge, sowie für die Übernahme der Kosten für die Verpflegung der hier eingesetzten Jugendlichen und Ihrer Betreuer. Zum Abschluss der Veranstaltung gesellte sich dann auch noch Erster Bürgermeister Pompl in die Runde und sprach den Jugendlichen und Ihren Betreuern seinen und auch den Dank der Laufer Stadträte aus. Er zeigte sich beeindruckt, dass sich noch Mitmenschen finden, insbesondere Jugendliche, die für eine saubere und intakte Stadt eintreten und sich auch nicht zu Schade sind einen Samstag für diese gute Sache zu Opfern.
Danken möchten die Organisatoren auch der Metzgerei Decker für die Unterstützung der Veranstaltung. Alle Beteiligten waren sich einig das diese Veranstaltung in zwei Jahren wieder durchgeführt werden solle. Ein Positives für eine Bürgerin hatte dieser Tag dann auch noch, Ihr Geldbeutel mit verschiedenen Papieren und der Scheckkarte wurde durch die Jugendlichen gefunden und konnte an die Eigentümerin übergeben werden.
Bericht: Armin
Steinbauer, FF Lauf |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Created by Michael Brunner, Bernd Haslinger, Florian Krüger |