 |
Jugendfeuerwehrler
auf dem Leistungsprüfstand |
11.10.2003 |
 |
FEUCHT (DB3)
- 203 Jugendfeuerwehrler aus 24 Jugendgruppen des Dienstbezirks 3 stellten
sich vom 8. bis 10. Oktober 2003 in Leinburg, Altdorf und Schwarzenbruck
den Prüfungsfragen des diesjährigen Wissenstest, der heuer unter dem
Motto "Brennen und Löschen" steht.
Die teilnehmenden
Jugendgruppen kommen aus Altdorf, Burgthann, Diepersdorf, Ezelsdorf,
Feucht, Gersdorf, Leinburg, Lindelburg, Ludersheim, Mimberg, Moosbach,
Oberferrieden, Oberhaidelbach, Penzenhofen, Pfeifferhütte, Rasch, Rummelsberg,
Rieden, Schwarzenbruck, Ungelstetten, Unterferrieden, Unterhaidelbach,
Weißenbrunn und Winkelhaid.
 |
 |
Kreisbrandinspektor
Peter Schlerf und Jugendbeauftragter KBM Volkmar Lachmann bei
der Begrüßung der Jugendlichen
|
Die
Prüfer beim Auswerten der Fragebögen
|
Das diesjährige
Thema des Wissenstestes 2003 "Brennen und Löschen" ist ein sehr lernintensiver
Stoff, der die Jugendwarte und Ausbilder ganz stark gefordert hat, um
den Stoff mit ihren Jugendlichen durchzuarbeiten.
Das Thema "Brennen
und Löschen" gehört bei jedem Feuerwehranwärter zur Grundlagenausbildung.
Kreisbrandmeister Volkmar Lachmann konnte sich vom Ausbildungsstand
der Jugendlichen ein Bild machen, und überreichte den Teilnehmern nach
bestandener Prüfung die jeweiligen Plaketten oder Urkunden.
 |
 |
Übergabe
der Plaketten an die Feuerwehranwärter
|
Kreisbrandinspektor
Peter Schlerf und Kreisbrandmeister Volkmar Lachmann dankten den Jugendwarten
und ihren Jugendgruppen für ihre Ausbildungs- und Lernbereitschaft .
Ebenso ein Dank an die anwesenden Prüfer die einen reibungslosen Ablauf
der Abende gewährleistet haben.
Bericht: KBM
Volkmar Lachmann
Fotos: Feuerwehr Altdorf |