 |
25
Jahre Jugendfeuerwehr in Leinburg |
19.09.2003 |
 |

LEINBURG (DB3)
- Zu ihrem 25-jährigen Jubiläum organisierte die Leinburger Jugendfeuerwehr
am 6. September 2003 ein aufwendiges Festtag-Programm. Bereits Tage
zuvor wurde hierfür, unter Mithilfe der restlichen aktiven Wehr, ein
Festzelt aufgebaut und für das am Abend geplante Rockkonzert.ausgestattet.
Für den Nachmittag
wurde ein Wettkampf der Jugendgruppen der Gemeindewehren vorbereitet.
Neben den eigenen Jugendfeuerwehrlern nahmen die, der FF Unterhaidelbach,
Oberhaidelbach, Gersdorf, Diepersdorf und Weißenbrunn daran teil. Außerdem
beteiligte sich die Jugendgruppe der FF Gersdorf/Möhrsdorf aus Sachsen,
die der Einladung aus Leinburg gefolgt waren.
 |
 |
Aufbau
einer Saugleitung unter Zeitvorgabe
|
Zielwerfen
mit dem Leinenbeutel
|
1.Bürgermeister
Alfred Allgeyer und der Jugendbeauftragter des Dienstbezirk-3 Volkmar
Lachmann begrüßten die über 50 Jugendlichen und freuten sich über die
große Teilnahme, sowie die offensichtlich gute Jugendarbeit in den Gemeindewehren.
Außerdem bedankten sie sich bei Günther Kulla, der vor 25 Jahren, als
damaliger 1.Kommandant, die erste Jugendgruppe der Gemeinde ins Leben
gerufen hatte. Auch 1.Kommandant Rudolf Loos und 1.Vorstand Richard
Friedrich begrüßten alle Anwesenden um nach einer kurzen Einweisung
über den geplanten Ablauf, die Spiele zu eröffnen.
 |
 |
Sägewettbewerb:
Zersägen eines Buchen-Baumstammes mit der Handsäge
|
Dabei mußte jede
Jugendgruppe jeweils eine Wettkampfstation bewältigen, die gewertet
wurde, bevor durchgewechselt und eine neue Aufgabe in Angriff genommen
werden konnte. Bei herrlichem Wetter kam dabei so mancher ins Schwitzen,
denn die gestellten Aufgaben waren zum Teil recht schweißtreibend.
 |
 |
Wasserförderung
mit der historischen Handpumpe der FF Leinburg
|
So mußte z.b. mit
einer Handsäge in 15 Minuten ein Hartholz-Baumstamm zersägt, oder im
gleichen Zeitrahmen eine Saugleitung möglichst oft aufgebaut werden.
Nicht weniger Anstrengend war das Zielspritzen mit der historischen
Handpumpe der FF Leinburg, bei der jeweils 4 Jugendfeuerwehrler 15
Minuten mit allen Kräften die Wasserversorgung aufrecht halten mußten.
Treffsicherheit war beim Leinenbeutel-Zielwurf und Schnelligkeit beim
Hindernis-Parcour gefragt. Besondere Anforderungen an den Gleichgewichtssinn
und an die Geschicklichkeit stellte das Turmbauen. Hier mußte jeweils
ein Jugendlicher einen Turm aus bis zu 14 Kisten bauen, wobei dieser
eine Höhe von ca. 4m erreichen konnte.
 |
 |
Vorführung
und Abnahme von Knoten und Stiche
|
Aufbau
eines Turm aus bis zu 14 Kisten (bis ca.4m hoch)
|
 |
 |
Beim
Überwinden des Hindernisparcour ...
|
Die Wettkämpfe wurden
von den anwesenden Zuschauern aufmerksam verfolgt und nach Auswertung
der Bewertungsbögen konnte Schirmherr und Bürgermeister Alfred Allgeyer
die Siegerehrung vornehmen., Dabei wurde der größte Pokal der sächsischen
Jugendfeuerwehr aus Gersdorf/Möhrsdorf als erstplatzierter Teilnehmer
überreicht. Zweiter wurden die Gastgeber aus Leinburg vor der Jugendgruppe
aus Weißenbrunn.
 |
 |
Bürgermeister
Alfred Allgeyer, Jugendwart Peter Reinl und KBM Volkmar Lachmann
bei der Überreichung des Siegerpokals an die Jugend aus Gersdorf/Möhrsdorf
(Sachsen)
|
Pokalüberreichung
durch 1.Bgm Alfred Allgeyer an die Jugendgruppe der FF Diepersdorf
|
Lobende Worte über
den Ablauf und das Arrangement der Anwesenden fand auch Volkmar Lachmann,
der dem Jugendwart Peter Reinl zu diesem Jubiläum gratulierte und ein
Geschenk überreichte. Im Namen aller Jugendgruppen der Gemeindewehren
überreichte auch Markus Dümmler aus Weißenbrunn ein Präsent den Leinburger
Betreuern, ebenso wie die Abordnung aus Gersdorf/Möhrsdorf, die eine
restaurierte Kübelspritze, gefüllt mit Erzeugnissen aus Sachsen übergab.
 |
Nach
der Pokalverleihung: Links der 1. Sieger, die Jugendgruppe der
FF Gersdorf/Möhrdorf (Sachsen), Rechts der 2. Sieger, die Jugendgruppe
der FF Leinburg.
|
Der Höhepunkt des
Jubeltages begann jedoch erst ab 20.00 Uhr, als die Rockgruppe "POWERLORD"
im Festzelt ihr Konzert gab. Dabei zeigte sich die Band recht wandlungsfähig,
die in Heavy-Metal-Klängen den aktuellen Sommerhit "Ab in den Süden"
genauso zum Besten gab wie altbekanntes von AC/DC.
Bericht und Fotos:
Feuerwehr Leinburg |