![]()
|
RASCH (DB3) - Am Donnerstag, dem 20.09.2001 alarmierte die PI Lauf um 06.19 Uhr die Feuerwehr Altdorf sowie die Ortsfeuerwehr zu einem Zimmerbrand nach Rasch. Obwohl bereits während der Anfahrt gemeldet wurde, dass die Bewohnerin ihr brennendes Bett bereits gelöscht habe, verlegten beide Wehren gemeinsam eine Brandstellenleitung, und zwei Stosstrupps gingen unter PA in das dreigeschossige Wohnhaus vor. Dabei stellte der Angriffstrupp fest, dass das im 1. OG gelegene Schlafzimmer stark verqualmt und verrusst war und Teile des Bettes noch immer schwelten. Die Nachlöscharbeiten konnten mit der Kübelspritze durchgeführt werden, der Tempest-Lüfter kam zum Einsatz. Der zweite Stosstrupp kümmerte sich in der Zwischenzeit um die Bewohnerin des Zimmers, die sich ins 2. OG zurückgezogen hatte. Äusserlich unverletzt, berichtete die ältere Dame, dass ihr um 2.45 Uhr, also ca. 3,5 Stunden vor Alarmierung der Feuerwehr, Flammen in ihrem Bett aufgefallen seien. Mehrmals habe sie versucht, das Feuer mit Wasser zu löschen. Erst nach 6.00 Uhr bemerkten die im selben Haus lebenden Familienangehörigen den beissenden Qualm, unternahmen weitere Löschversuche - unter anderem mit einem Feuerlöscher - und alarmierten die Feuerwehr. Aufgrund der langen
Verweildauer im Brandrauch und der deshalb zu befürchtenden Rauchvergiftung
wurde die Bewohnerin dem Rettungsdienst übergeben. Gegen 7.30 Uhr konnten zunächst die Einheiten der FF Altdorf, wenig später die Mannschaft der FF Rasch, einrücken. Obwohl der Einsatz
glücklicherweise halbwegs glimpflich abgelaufen ist, zeigte sich
sehr deutlich die Bedeutung von Rauchmeldern auch im Privatbereich. Hier
sollten die Feuerwehren unter anderem die Veranstaltungen für die
Öffentlichkeit nutzen, um auf die Wichtigkeit von Rauchmeldern aufmerksam
zu machen. KBM Schlerf
Bericht
und Fotos: FF Altdorf
|
Created by Michael Brunner, Bernd Haslinger, Florian Krüger |