 |
Kleinbus
unter LKW begraben, eine Person getötet |
10.07.2001
|
 |

SCHNAITTACH
(DB2) - Zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem LKW und zwei Kleinbussen
auf der BAB A9 auf der Hienbergauffahrt, ca. 500 m nach der AS Schnaittach,
wurde am 09.07.2001 um 23.53 Uhr die Feuerwehr Schnaittach alarmiert.
Nach
ersten Meldungen sollte auf der Autobahnbrücke mindestens eine Person
in einem Fahrzeug eingeklemmt sein, außerdem war nicht auszuschließen,
dass eine Person über oder durch das Brückengeländer geschleudert
wurde.
 |
|
 |
Das
demolierte Brückengeländer und die auf ca. 100 Meter zerstörte
Leitplanke
|
Den Einsatzkräften
bot sich beim Eintreffen folgende Lage. Eine Person wurde bei dem Verkehrsunfall
aus einem Fahrzeug geschleudert und lag am Fahrbahnrand unter der Leitplanke.
Einige Meter weiter stand ein mit 10 Tonnen Verbandsmaterial beladener
40-Tonnen-Zug auf dem Standreifen. Der Anhänger des LKW´s war
umgekippt und lag auf dem Brückengeländer auf. Vor dem LKW stand
ein Kleinbus mit Anhänger quer zum LKW. Beim Blick zwischen Zugmaschine
und Anhänger des LKW´s waren die Überreste eines weiteren
Kleinbusses zu erkennen.
Der 46-jährige
Fahrer des LKW aus Baden-Württemberg erlitt leichte Verletzungen.
Der Fahrer des Kleinbusses mit Anhänger, ein 30-jähriger Weißrusse,
wurde mit schweren Verletzungen in das Krankenhaus nach Lauf gebracht.
Zu diesem Zeitpunkt war jedoch noch unklar, ob sich im VW-Bus noch Personen
befanden. Da sich im Fahrzeug niemand bemerkbar machte, jedoch aufgrund
der ungünstigen Position und der verschobenen Ladung (PKW-Reifen)
die Sicht in den VW-Bus behindert wurde, konnte nicht ausgeschlossen werden,
dass sich noch Personen im Fahrzeug befinden. Deshalb wurde von der FF
Schnaittach mit Hilfe von Spreizer und Rettungsschere eine Öffnung
zum Fahrzeuginneren geschaffen. Dies führte zu der Erkenntnis, daß
sich im Fahrzeug keine weiteren Personen befanden. Bei dem Fahrer handelte
es sich um die Person unter der Leiplanke, einen 37-jährigen Weißrussen,
für den jedoch jede Hilfe zu spät kam.
 |
|
 |
Die
Einsatzkräfte beim Schaffen eines Zugangs zum Fahrzeuginneren
|
Während
der Arbeiten auf der Autobahnbrücke ließ Einsatzleiter KBI
Fuchs zusätzlich zur FF Schnaittach die Feuerwehren Hedersdorf und
Simmelsdorf zum Absuchen des Maisfeldes unterhalb der BAB-Brücke
nachalarmieren. Zum Ausleuchten der Unfallstelle sowie des Maisfeldes
wurde außerdem das THW Lauf nachalarmiert. Die Suche der Kräfte
unterhalb der Brücke blieb jedoch ergebnislos, auch die Suche eines
Polizeihubschraubers mit Wärmebildkamera blieb ohne Ergebnis.
 |
Die
Überreste des VW-Buses
|
Die Einsatzkräfte
unterhalb der BAB-Brücke konnten aufgrund der ergebnislosen Suche
kurz nach 01.00 Uhr wieder einrücken. Die FF Schnaittach übernahm
an der Unfallstelle noch das Abbinden von auslaufendem Dieselkraftstoff
und übergab die Einsatzstelle an das THW Lauf, welches noch die Ausleuchtung
der Einsatzstelle während der Unfallaufnahme durch den Sachverständigen
und die Bergung der Fahrzeuge übernahm. Für die restlichen Kräfte
der Feuerwehren war der Einsatz gegen 01.30 Uhr beendet. Zur Verkehrsabsicherung
wurde zusätzlich ein Verkehrssicherungsanhänder der Autobahmeisterei
eingesetzt. Außerdem wurde der Notfallseelsorger zur Betreuung von
Angehörigen alarmiert.
 |
|
 |
Auslaufender
Dieselltreibstoff mußte abgebunden werden |
|
Der herausgerissene
Motorblock des VW-Busses wurde zwischen Leiplanke und Brückengeländer
geschleudert |
 |
|
 |
Im Vordergrund
der Kleinbus mit Anhänger, dahinter der LKW und links daneben
der eingeklemmte VW-Bus |
|
|
Laut
Pressemitteilung der Polizei bemerkte der LKW-Fahrer den VW-Bus offensichtlich
zu spät. Obwohl der 46-Jährige LKW-Lenker versuchte nach links
auszuweichen, konnte er es nicht mehr verhindern, dass er nahezu ungebremst
auf das Heck des VW-Busses auffuhr. Beide Fahrzeuge gerieten anschließend
nach rechts. Der LKW prallte anschließend noch mit seiner linken
Seite gegen das Heck des Anhängers des zweiten Kleinbusses. Dadurch
knickte das Gespann ein, der ziehende Kleinbus wurde quer vor den Lkw
geschleudert und von diesem erfasst.
Eingesetzte
Kräfte:
KBI Fuchs,
KBM Kiesl
FF Schnaittach mit ELW, LF16/12, LF 8 II, SW 2000
FF Hedersdorf mit TSF
FF Simmelsdorf mit TSF
Rettungsdienst mit OrgL, NEF, LNA und 2 RTW, KTW
Notfallseelsorger
Polizei
THW Lauf
Autobahnmeisterei
Bericht
und Fotos: KFV Online
|