 |
Tankwagen
drohte Böschung hinabzurutschen |
07.06.2001
|
 |

GROSSBELLHOFEN
(DB2) - "Ein vollbeladener Tanklastzug liegt im Graben und droht
eine Böschung hinabzurutschen" - so lautete die Alarmmeldung,
mit der am 7. Juni 2001 gegen 13:25 Uhr Alarmstufe 7 für das Objekt
Großbellhofen ausgelöst und damit die Feuerwehren Großbellhofen,
Schnaittach und Lauf sowie die Führungsgruppe Katastrophenschutz
(FüGK) des Landkreises Nürnberger Land alarmiert wurden.
 |
 |
Der
vollbeladene Tanklastzug war von der Fahrbahn aufs Bankett abgekommen
und drohte, die Böschung hinabzurutschen.
|
Der Tanklastzug
war von Schnaittach kommend auf der Staatsstraße 2236 zwischen Großbellhofen
und Germersberg unterwegs. Vermutlich beim Rechtsabbiegen in einen Parkplatz
hielt er sich auf der Fahrbahn zu weit rechts und kam dabei auf's Bankett,
wo er mit seiner rechten Fahrzeugseite einsank. Aufgrund der Schräglage
drohte er, eine 3m hohe Böschung hinabzurutschen. Ein vorbeikommender
Landwirt legte als erste Maßnahme ein Stahlseil um das Heck des
Tankwagens und sicherte ihn mit seinem Traktor gegen das Hinabrutschen.
 |
Der
Tanklastzug wurde durch einen Traktor, ...
|
 |
...
dem RW2 der FF Lauf und einem Abschlepper (siehe Bild oben) gegen
das Abrutschen gesichert.
|
Die erste
Erkundung der Feuerwehr Schnaittach ergab, dass der Tankwagen mit ca.11000
Liter Heizöl beladen war, jedoch nicht beschädigt wurde und
auch kein Öl auslief. Die Feuerwehr Lauf unterbaute die eingesunkene
Fahrzeugseite mit Hebekissen und sicherte den Tanklastzug im vorderen
Bereich mit der Winde des RW2. Durch einen Abschlepper wurde ein drittes
Sicherungsseil angelegt.
Die Feuerwehren
Schnaittach und Großbellhofen stellten den Brandschutz während
der anschließenden Umfüllarbeiten des Inhaltes in einem bereitgestellten
leeren Tankwagen sicher. Im Anbetracht der Tatsachen kann von einem glimpflichen
Ausgang des Unfalls gesprochen werden.
Eingesetzte
Kräfte:
KBI Fuchs,
KBM Pinzer
FF Großbellhofen mit TSF
FF Schnaittach mit LF16/12
FF Lauf mit MZF, TLF24/50, LF16/12 und RW2
Rettungsdienst mit RTW
Polizei
Bericht
und Fotos: KFV Online
|