![]()
|
FEUCHT (DB3) - Am späten Abend des Neujahrstages wurde die Feuerwehr Feucht um 22:02 Uhr zu einem LKW-Brand auf die BAB A9 Richtung München zwischen der Rastanlage Feucht und der AS Allersberg alarmiert. Vermutlich wegen Überhitzung begann der Reifen eines mit Schweinehälften beladenen LKW-Anhängers zu brennen. Kurz vor der AS Allersberg bemerkte der LKW-Fahrer das Feuer. Er kuppelte den Anhänger ab und konnte so ein Übergreifen des Brandes auf die Zugmaschine verhindern.
Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten die Flammen bereits den Aufbau des Anhängers erfasst. Die FF Feucht übernahm das Absichern und Ausleuchten der Einsatzstelle. Zur Brandbekämpfung wurden zwei Schaumrohre unter schwerem Atemschutz vorgenommen. Die Nachlöscharbeiten nahmen noch geraume Zeit in Anspruch, da zum Ablöschen der Glutnester der Anhängerboden aufgeschnitten werden musste.
Die vorsorglich alarmierte FF Moosbach wurde nicht mehr benötigt und konnte am Standort bleiben. Da die Autobahn während der Löscharbeiten 2 Stunden komplett gesperrt wurde, kam es zu einem kilometerlangen Rückstau.
Kurz
vor dem Abrücken der Einsatzkräfte ereignete sich auf der Gegenfahrbahn
noch ein schwerer VU.
Die FF Feucht rückte daraufhin mit ELW, LF16 und RW2 zur neuen Einsatzstelle an, sicherte diese ab und leistete bis zum Eintreffen des BRK Erste Hilfe. Eingesetzte
Kräfte:
Bericht:
KFV Online-Team
Fotos: KFV Online-Team, KBM Peter Kölbl |
Copyright © 2001 by Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land Created by Michael Brunner, Bernd Haslinger, Florian Krüger |