 |
Jahresrückblick
2000 |
31.12.2000 |
 |
INTERN
- Mit diesem Jahresrückblick wollen wir das vergangene Jahr Revue
passieren lassen, uns bei allen Besuchern, Autoren und Fotografen, die
uns mit Berichten und Fotos versorgen, bedanken und allen einen guten
Rutsch ins Jahr 2001 wünschen.
Am 01.01.,
Punkt 0 Uhr herrscht große Spannung bei den Feuerwehren: wird
der Jahreswechsel wirklich solch dramatische Folgen, wie unter Umständen
erwartet wird, mit sich bringen? Kurz nach null Uhr kann im Landkreis
Nürnberger Land Entwarnung gegeben werden, lediglich ein Tannenbaum
brannte in Winkelhaid, in Lauf musste eine Person mit der Drehleiter
gerettet werden. |
Ein
Einsatz nicht alltäglicher Art erwartete einige Feuerwehrdienstleistende.
Der mittelfränkische Bezirkstag entschied sich zu einer spontanen
Hilfsaktion, aufgrund der großen Schäden durch starke Orkane in
Frankreich: Die Feuerwehren wurden am späten Abend des 01.01.
von KBR Pawelke informiert. Bereits am 02.01. gegen Mittag flogen
die Helfer für eine Woche nach Frankreich. |
|

Foto: KFV-Online
|
|
|
|
Am
10.01. kam es gegen 20:45 Uhr in Schupf zu einem Großbrand.
Ein landwirtschaftliches Anwesen brannte vollkommen aus. Insgesamt
waren 185 Feuerwehrdienstleistende, 20 Fahrzeuge, 10 C-Rohre, 4
B-Rohre, 20 Preßluftatmer und 4 Kleinlöschgeräte im Einsatz.
|
|
Foto: PI Hersbruck
|
|
|
|
Februar
2000
|
|
|
|
In
der Februar-Ausgabe des Feuerwehrmagazines wurde die Homepage des
Kreisfeuerwehrverbandes zum "Tipp des Monats" gekürt.
|
|
|
|
|
|
Foto:KFV-ONLINE
|
|
Den
ersten Lehrgangsabschluß des Jahres 2000 auf Landkreisebene konnte
am 11.02. die Feuerwehr Altdorf melden. 13 Teilnehmer des
Lehrgangs für Atemschutzgeräteträger aus den Wehren Altdorf, Ezelsdorf,
Unterferrieden und Moosbach schlossen ihre Prüfung mit großem Erfolg
ab. |
|
|
|
März
2000 |
|
|
|
Foto: Armin
Lang, FF Burgthann
|
|
Bei
einem schweren Verkehrsunfall bei Burgthann wurde am 06.03.
der Fahrer eines PKW`s von einem Baumstamm, der in das Fahrzeug
eindrang, aufgespiesst. Schwieriger Einsatz für die Feuerwehren
Burgthann, Ezelsdorf, Grub und Oberferrieden. |
|
|
|
Foto: THW Lauf
|
|
Zwei
Tote sind die schreckliche Bilanz eines tragischen Verkehrsunfalles
am 13.03.2000 auf der BAB A9 Fahrtrichtung München, zwischen
der Anschlußstelle Lauf Süd und dem Autobahnkreuz Nürnberg. Die
Feuerwehr Röthenbach und das THW Lauf leuchteten die Autobahn
aus. |
|
|
|
April
2000 |
|
|
|
Zu
einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der A9
wurde am 21.04. um 23.20 Uhr die Feuerwehr Feucht alarmiert.
Auslöser des Unfalls war ein 20jähriger PKW-Fahrer, der vermutlich
aus Suizidabsicht die Autobahn entgegen der Fahrtrichtung befuhr
und dabei mit einem LKW frontal zusammenstieß. |
|
Foto: KBM Peter
Kölbl
|
|
|
|
Mai
2000 |
|
|
|

Foto: FF Hohenstadt
|
|
Zwischen
dem 14.03. und dem 04.05. fand ein Maschinistenlehrgang im
Dienstbezirk I statt. Elf Teilnehmer legten die Prüfung erfolgreich
ab. |
|
|
|
|
|
Am
15.05. überreichte der Staatssekretär im Bayerischen
Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller,
dem Kreisbrandrat Bernd Pawelke der zugleich 1. stellvertretender
Vorsitzender des LFV Bayerns und zudem Vizepräsident des DFV
ist, das Bundesverdienstkreuz am Band. Damit werden das hohe Engagement
und die herausragenden Verdienste Pawelkes im Feuerwehrwesen besonders
gewürdigt. |
|
|
|
Die
Feuerwehren Rieden, Röthenbach/Pegnitz und Weißenbrunn
feierten im Mai Ihr 125-jähriges Jubiläum. |
|
Foto: KFV-Online
|
|
|
|
Der
Frühjahrslehrgang für Atemschutzgeräteträger, der vom 10.04. bis
24.05. im Gerätehaus der Feuerwehr Röthenbach/Pegn. stattfand,
konnte von allen elf Teilnehmern mit Erfolg abgeschlossen werden.
|
|

Foto: KBM Rainer Krug
|
|
|
|
Bei
fast idealem Wetter - nur in der Nacht hatte es geregnet - fand
am 27.05. auf dem Sportgelände des TSV Feucht die Landesentscheidung
CTIF-Wettbewerb der Jugendfeuerwehren Bayerns statt. Die FF Heuchling
konnte den 12. Platz erreichen |
|

Foto: KBM Peter Kölbl
|
|
|
|
Juni
2000 |
|
|
|

Foto: KFV-Online
|
|
Eine
Großübung für Atemschutzgeräteträger der besonderen Art fand am
03.06. in Lauf statt. Angenommen wurde ein Brand in der ehemaligen
Discothek "Zepp". Insgesamt mussten 25 Verletzte von 74 Atemschutzgeräteträgern
gerettet werden. |
|
|
|
Foto: KFV-Online
|
|
Am
08.06. fand in der Stadthalle in Röthenbach/Pegnitz die Dienstversammlung
der Kommandanten des Landkreises Nürnberger Land statt. Nachfolger
von KBM Brunner, der aus gesundheitlichen Gründen das Amt abgeben
musste, wird KBM Wolfgang Werthner. |
|
|
|
Foto: KFV-Online
|
|
Am
18.06. feierte die FF Unterferrieden Ihr 125 jähriges
Bestehen mit einem großen Festzug. |
|
|
|
Foto: KBM Rainer
Krug
|
|
Am
Freitag, 23.06. wurde die Feuerwehr Lauf alarmiert, da ein
Pferd auf der A9 in einem Anhänger eingeklemmt war. |
|
|
|
Foto: Volker
Schmidt, FF Lauf
|
|
Am
Freitag, 30.06. wurde die Schreinerei der Lebenshilfe ein
Raub der Flammen. Durch den Großeinsatz mehrerer Feuerwehren
konnte das angrenzende Holzlager gerettet werden. Die Schreinerei
brannte dennoch komplett ab. |
|
|
|
Foto: KFV-Online
|
|
Am
gleichem Tag wurde die Feuerwehr Hersbruck um 14:39 Uhr zu einem
Säureunfall in das Hersbrucker Industriegebiet gerufen. Alle Feststellungen
der Feuerwehr deuten darauf hin, dass hier mit hoher krimineller
Energie versucht wurde, Gefahrgut preiswert zu entsorgen.
Die WF BASF aus Ludwigshafen wurde im Rahmen der TUIS angefordert. |
|
|
|
Juli
2000 |
|
|
|
Am
23.07. feierte die FF Osternohe Ihr 125-jähriges Gründungsfest.
Ein großer Festzug durch Osternohe fand statt. |
|
Foto: KFV-Online
|
|
|
|
Bei
einem schweren Verkehrsunfall wurde am 28.07. der Fahrer
eines Gefahrguttransporters getötet. Neben den örtlichen
Feuerwehren wurde auch der Kranwagen der BF Nürnberg angefordert. |
|
Foto: KFV-Online
|
|
|
|
Das
12. Landkreiszeltlager musste dieses Jahr bereits einen Tag eher
als geplant abgebrochen werden, da die Witterungsverhältnisse
derart schlecht waren. Alle Teilnehmer legten die Leistungsspange
ab. |
|
Foto: KFV-Online
|
|
|
|
August
2000 |
|
|
|
Foto: KBM Peter
Kölbl
|
|
Am
01.08. ereignete sich am AK Nürnberg-Ost ein Gefahrgutunfall,
bei dem zwei Personen eingeklemmt wurden. Großeinsatz für
mehrere Feuerwehren. |
|
|
|
Foto: KBI Norbert
Thiel
|
|
Am
02.08.kam es gegen 04:00 Uhr zu einem Brand eines Tanklastzuges
auf der A9, der mit 30.000 Litern Diesel beladen war. Der Fahrer
starb wenige Tage später im Krankenhaus an seinen schweren
Verletzungen. |
|
|
|
Foto: KFV-Online
|
|
Am
24.08. wurden 150 Schrott-Pkw`s ein Raub der Flammen. Auf
einem Gelände in Speikern brannte ein Stapel mit Schrottfahrzeugen
komplett aus. Großalarm für die Feuerwehren. |
|
|
|
September
2000 |
|
|
|
Zu
einem Infoabend lud die FF Schwarzenbruck am 27.09. ein.
Teilnehmer waren vor allem Bedienstete von Kindergärten, Schulen
und anderen öffentl. Einrichtungen. Demonstriert wurde, was
man tun sollte, wenn es zu einem Brandfall kommt bzw. wie man dies
verhindern kann. |
|
Foto: KFV-Online
|
|
|
|
Am
27.09. wurde die Feuerwehr Altdorf zu einem Verkehrsunsfall
am Autobahnkreuz Altdorf alarmiert: Ein slowakischer LKW kam von
der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb am Dach liegen. |
|
Foto: FF Altdorf
|
|
|
|
Oktober
2000 |
|
|
|
Foto: KFV-Online
|
|
Am
21.10. fand im Dienstbezirk II eine Großübung
der Jugendgruppen statt. Insgesamt 108 Jugendliche mussten ein brennendes
Gebäude löschen, sowie mehrere Verletzte retten und versorgen. |
|
|
|
Foto: KFV-Online
|
|
Bei
einem Zimmerbrand am 22.10. in Röthenbach rettete die
Feuerwehr zwei Katzen aus der brennenden Wohnung. Das Feuer konnte
rasch abgelöscht werden. |
|
|
|
Foto: Bernd
Wölfel, FF Hersbruck
|
|
80
Jugendliche legten am 28.10. den Wissenstest im Dienstbezirk
I mit Erfolg ab. 3 Jugendliche erreichten die volle Punktzahl. |
|
|
|
November
2000 |
|
|
|
Am
06.11. wurde um 20:28 Uhr ein Wohnhausbrand am Bahnhof Burgthann
gemeldet. Aufgrund dieser Schadenslage wurde Alarmstufe 2 für Burgthann
ausgelöst. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein leerstehendes
einstöckiges Wohnhaus in Vollbrand. |
|
Foto: KFV-Online
|
|
|
|
Die
Relaisfunkstelle Hohenstein, die - neben der Relaisstelle Moritzberg
- zur Funkversorgung und zur Sicherstellung der Alarmierungssicherheit
der Feuerwehren im nördlichen Landkreis dient, sendet seit 11.11.
wieder vom ursprünglichen Standort aus. |
|
Foto: KFV-Online
|
|
|
|
Bei
zwei von KBI Fuchs organisierten Großübungen mitten in Lauf und
Neunkirchen mussten am 14.11. über 200 Feuerwehrleute zwischen
Schnaittach und Röthenbach ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis
stellen. Angenommen wurde jeweils ein Großbrand in einem Industriebetrieb
und in einem Altenheim. |
|
Foto: KFV-Online
|
|
|
|
Dezember
2000 |
|
|
|
Foto: FF Altdorf
|
|
16
Fahrzeuge aus 11 Feuerwehren des Dienstbezirks 3 nahmen am diesjährigen
Sicherheitstraining für Fahrer und Maschinisten von Feuerwehrfahrzeugen
teil, das am 10.12. durchgeführt wurde. Wie auch beim letzten
Fahrertraining vor 2 Jahren waren wieder zahlreiche Übungen zu absolvieren,
die an 4 verschiedenen Standorten aufgebaut waren. |
|
|
|
Foto: Hans
Sollfrank, FF Neuhaus
|
|
Vom
02.11. bis 14.12. fand im Gerätehaus der FF Neuhaus/Peg.
ein Lehrgang für Atemschutzgeräteträger statt. Dieser
konnte von den elf Teilnehmern mit Erfolg abgeschlossen werden.
|
|
|
|
Abschließend
zeigen wir an dieser Stelle eine grafische
Auswertung unserer Besucherzahlen. Der erste Besucher im Jahr
2000 hat am 01.01. um 0:52 Uhr die Seite besucht. Der Counterstand
betrug damals 25.329, zum heutigem Tage zählt der Counter 89.243
Besucher, dies bedeutet also, daß innerhalb von 12 Monaten
63.914 Besucher zu verzeichnen sind.
Waren es im Jahr 1999 durchschnittlich 50-100 Besucher täglich,
so sind es heute ca. 250 Besucher, die wir am Tag verzeichnen können.
Für das große Interesse und die gute Zusammenarbeit mit
den Feuerwehren und der Kreisbrandinspektion möchten wir uns
von dieser Stelle aus nochmals herzlich bedanken, verbunden mit
der Hoffnung, daß es im kommenden Jahr genauso weitergeht.
|
|