![]()
|
Neuhaus a. d. Pegnitz (DB1) - Der zweite Lehrgang für Atemschutzgeräteträger, der vom 02.11.00 bis 14.12.00 im Gerätehaus der FF Neuhaus/Peg. stattfand, konnte von den elf Teilnehmern mit Erfolg abgeschlossen werden. An
dem Lehrgang nahmen 4 Aktive der FF Höfen, 4 von der FF Krottensee,
1 Kamerad der FF Vorra sowie 2 Mitglieder der neu gegründeten Werksfeuerwehr
Eckart-Werke teil. Nach
den theoretischen Unterrichtseinheiten musste in den praktischen Ausbildungsstunden
das ganze Wissen und Können der Lehrgangsteilnehmer, was sie im Theoretischen
gelernt hatten, abverlangt werden. Bei den praktischen Übungen wurden
verschiedene Einsatzübungen (wie Gefahrgutunfälle, Kellerbrände, absuchen
eines verqualmten Raumes usw.) abgehalten.
Der theoretische Teil der Prüfung fand -wie der gesamte Lehrgang- im Gerätehaus der FF Neuhaus statt. Der praktische Teil musste, in der Atemschutzübungsanlage des Landkreises in Feucht absolviert werden, die Teilnehmer bargen hier Gefahrgutbehälter aus einen verqualmten Raum. Am Ende des Lehrganges fand ein Abschlussessen im Gerätehaus der FF Neuhaus statt, dabei überreichte Ausbilder Hans Sollfrank (FF Neuhaus) den elf Teilnehmern ihr Lehrgangszeugnis für den bestandenen Lehrgang. Danach bedankte er sich auch bei seinen Ausbildungsteam, bestehend aus Thomas Kulacz und Gerhard Rupprecht (beide FF Neuhaus), die ihn in hervorragender Weise in den Praxisstunden zur Seite standen.
Am
Schluss dankte er den Teilnehmern, die sich immer interessiert an den
Ausbildungsabenden beteiligten und ihre Freizeit dafür geopfert hatten.
Er hoffe man sehe sich wieder bei einem der anstehenden CSA-Lehrgänge,
die im nächsten Jahr stattfinden sollen. Mit großem Dank an seinen Stellvertreter Hans Sollfrank, der den Lehrgang durchgeführt hatte und den beiden Hilfsausbildern Thomas Kulacz und Gerhard Rupprecht schloss der Neuhauser Kommandant das Ausbildungsjahr 2000. Die Feuerwehr Neuhaus a.d. Pegnitz hatte bereits im Mai/Juni ihren "Premiere-Lehrgang" im Oberen Pegnitztal durchgeführt, da mit dem stv. Kdt. Hans Sollfrank ein geeigneter Ausbilder gefunden werden konnte. Bei
diesem Lehrgang nahmen 10 Kameraden u.a. aus Hartenstein (4) und Enzendorf
(1) sowie 5 Aktive der FF Neuhaus teil. Alle 10 Lehrgangsteilnehmer
bestanden auch hier mit Bravour. Somit wurden im Jahr 2000 insgesamt
21 Atemschutzgeräteträger in Neuhaus a.d. Pegnitz ausgebildet.
Fotos: Hans Sollfrank, FF Neuhaus |
|||||||||||||
Copyright © 2000
by Kreisfeuerwehrverband Nürnberger
Land |