![]()
|
LAUF (DB2) - Die Feuerwehr Lauf hat einen gebrauchten Vorausrüstwagen in ihren Fahrzeugpark aufgenommen. Diese Anschaffung wurde notwendig, weil das vorhandene Fahrzeug, ein Gerätewagen Ford Transit, nicht mehr den heutigen Bestimmungen gerecht wurde und die Motorleistung sehr zu wünschen übrig ließ. Der GW wurde vor rund 23 Jahren erworben und von den Mitgliedern FF Lauf in Eigenleistung zu einem kleinen, wendigen Fahrzeug für den Transport des Rettungssatzes ausgebaut. Im Laufe der Zeit wurden immer mehr und modernere Gerätschaften in das Fahrzeug verlanden, so dass das Platzangebot rasch erschöpft war.
Deshalb hat man
sich von Seiten der Wehrführung dazu entschlossen ein neues Fahrzeug
anzuschaffen. Da es in Bayern für ein solches Fahrzeug keinen Zuschuss
gibt, konnte man die Stadtväter nicht so recht von der Wichtigkeit eines
solchen Fahrzeugs überzeugen. In der Fachzeitschrift
"BRANDWACHT" schrieb die Freiwillige Feuerwehr Neu-Ulm einen VRW zum
Verkauf aus, da diese das Fahrzeug aufgrund der Umstrukturierung zur
hauptamtlichen Wache nicht mehr mit besetzten konnte. Am darauffolgenden Abend wurde eine Stadtratssitzung abgehalten. In dieser Sitzung wurde der Ankauf des Vorausrüstwagens beschlossen. Schon eine Woche später wurde das Fahrzeug von einigen Kameraden der FF Lauf abgeholt.
Bei dem Fahrzeug
handelt es sich um einen Mercedes Benz 280 GE, mit einem Innenausbau
der Fa. "ZIEGER". Das Fahrzeug wurde damals vom Aufbauhersteller als
Vorführfahrzeug verwendet, bevor es zur Feuerwehr nach Neu-Ulm kam.
Die Sondersignalanlage
wurde durch Frontblitzleuchten und die elektronische Warnanlage durch
Pressluftfanfaren (Martinshörner) erweitert. Außerdem wurde das Fahrzeug
noch mit der Ladeüberwachungseinheit, welche bei den anderen Fahrzeugen
schon vorhanden ist, ausgestattet. Das Fahrzeug wird hauptsächlich bei
Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen und bei sonstigen technischen
Hilfeleistungen ausrücken.
|
|||||||||||||||
Copyright © 2000
by Kreisfeuerwehrverband Nürnberger
Land |