![]()
|
LAUF (DB2) - Die Jugendfeuerwehr Buchholz in der Nordheide in Niedersachsen (bei Hamburg) begab sich in Ihren Herbstferien vom 26. - 29.10.00 auf große Fahrt nach Lauf a. d. Pegnitz um dort die befreundete Jugendgruppe zu besuchen. Nach mehrstündiger Anreise mit Kleinbussen erreichte man die Feuerwache in Lauf, die durch den Jugendleiter der Feuerwehr Lauf, Armin Steinbauer, und seiner Truppe bereits vorbereitet war. Nach der Besichtigung der Feuerwache und der Fahrzeuge brauchten die Besucher nur noch einzuziehen. Am ersten Abend
fand ein gemeinsamer Grillabend der beiden Jugendfeuerwehren im Hof
und der Waschhalle der Feuerwache statt. Bei dieser Gelegenheit wurde
das Gastgeschenk der JF Buchholz an die JF Lauf in Form einer echten
Buchholzer Rotbuche übergeben, die der Jugendleiter Armin Steinbauer
und der 2 Kdt. Harald Grillenberger auch gleich einpflanzen mussten.
Der Freitag begann
für die Gäste bereits um 08:00 Uhr mit einer Führung durch die Altstadt.
Hier wurde den Besuchern durch Stadtarchivar Glückert alles gezeigt
und erklärt. Der Nachmittag führte
die Gruppe zur Landesgewerbeanstalt (LGA) nach Nürnberg. Wo alle durch
Herrn Weißkirchen von der LGA nicht nur die Arbeit und die Aufgaben
der LGA in einer sehr interessanten Führung erklärt bekamen, sondern
auch hinter die Kulissen einer LGA schauen durften. Außerdem konnten
auch die verschiedenen Labors und Versuchshallen besichtigt werden.
Am Abend bildeten sich dann mehrere Spielerunden (Dart, Kicker, Schach usw.), ehe es gegen 01:00 Uhr Nachts hieß: "Alles Aufstehen zur Nachtwanderung". Diese erwies sich aber mit 7 Stationen auf ihrem Rundkurs gar nicht als so leicht, denn es galt nicht nur den richtigen Weg zu finden, sondern es mussten ja auch Aufgaben wie Erste Hilfe, Zielspritzen, Kartenkunde, Testfragen, usw. bewältigt werden, was die letzte Gruppe dann um 4.30 Uhr auch geschafft hatte, und alle etwas müde aber glücklich schlafen konnten. Der Samstag wurde
mit einem Besuch der Festungsruine Rothenberg in Schnaittach eröffnet.
Nach der Einführung durch unseren Führer H. Distler und die Ausführungen
zur Festung und ihrem früheren Nutzen, ging es für alle in die Kassematten
um die Burg von innen zu erkunden, was bei einigen doch etwas Schaudern
hervorrief.
Es sei noch angemerkt, dass das ganze Programm über Telefon zwischen den Jugendleitern Armin Steinbauer und Matthias Freudenberg von den Feuerwehren Lauf und Buchholz organisiert und abgestimmt wurde, um den Jugendlichen Ihren Aufenthalt so abwechslungsreich und informativ wie möglich zu gestalten. Nach ersten Verabschiedungen bereits am Samstagabend, hieß es dann nach einem Hallenbadbesuch am Sonntagmorgen für alle Abschied nehmen. Alle Beteiligten waren sich einig, dass solche gelungenen Veranstaltungen wie diese ruhig öfters stattfinden müssen. Und so wurde die Jugendfeuerwehr Lauf wieder zu einem Besuch bei der Jugendfeuerwehr Buchholz in der Nordheide eingeladen, der hoffentlich bald stattfinden wird. So geht auch ein
ereignisreiches Jahr für die Jugendfeuerwehr Lauf a. d. Pegnitz zu Ende,
die ja in diesem Jahr ihr 35-jähriges Bestehen feiern konnte. Und dieses
Wochenende für alle der Höhepunkt davon war.
|
|||||||||||||||||||||||||||
Copyright © 2000
by Kreisfeuerwehrverband Nürnberger
Land |