 |
Leistungsprüfung
THL in Rückersdorf |
24.07.2000 |
 |
RÜCKERSDORF
(DB2) - Zwei Gruppen der FF Rückersdorf unterzogen sich am 18.07.2000
der Leistungsprüfung THL, bei der neben einem theoretischen Teil für
die Gruppenführer auch ein praktischer Teil für die Mannschaft absolviert
werden mußte.
 |
|
 |
Verlesen
der Abnahmeniederschrift durch Schiedsrichter Prögel |
|
KBM Gerhard
Barth beim Ausfüllen des theoretischen Teils |
Dieser
praktische Teil umfaßte zum Einen Fahrzeugkunde, hier mußten die Teilnehmer
die Lagerung bestimmter Geräte in den Fahrzeugen zeigen können.
Zum Anderen wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person angenommen.
Hier mußte die hydraulische Rettungsschere und der hydraulische Rettungsspreizer
vom Angriffstrupp in Stellung gebracht werden.
 |
|
 |
Entnahme
der Geräte aus dem TLF 16 |
|
Entnahme
des Stromerzeugers aus dem RW 1 |
Wassertrupp
und Schlauchtrupp waren mit der Absicherung bzw. Ausleuchtung der angenommenen
Unfallstelle betraut. Dies alles mußte in einer vorbestimmen Zeit ablaufen.
 |
|
 |
Aufbau des
Brandschutzes durch den Wassertrupp |
|
Beleuchtung,
Brandschutz, Spreizer und Schere "steht" |
Die
beiden Gruppen unter der Führung von Kommandant Günter Holzammer und
KBM Gerhard Barth absolvierten die ihnen gestellten Aufgaben in der
Sollzeit ohne nennenswerte Fehler.
Das Schiedsrichterteam, KBM Joachim Geißler, LM Fritz Holfelder und
Kommandant Georg Prögel, bescheinigten den beiden Gruppen sehr gute
Arbeit, bedankten sich bei den Teilnehmern und konnten folgende Abzeichen
überreichen:
Stufe
|
Anzahl
|
|
|
Stufe 1 (Bronze) |
4
|
Stufe 2 (Silber) |
2
|
Stufe 3 (Gold) |
10
|
 |
|
 |
Befehl
zum Abbauen durch SR Holfelder
|
|
Kdt.
Holzammer bei seiner Rede
|
Hervorzuheben ist
noch, daß die Teilnehmer der Stufe 1 (Bronze) keine eigene Gruppe bildeten,
sondern sich auch der Auslosung der Funktionen stellten, die ab der
Stufe 2 (silber) Vorschrift ist.
Am Ende der Prüfung dankte Kommandant Holzammer den Schiedsrichtern
und der Mannschaft für das Kommen und die vollbrachte Leistung.
Bericht und Fotos:
KBM Rainer
Krug |