 |
Ergebnisse
der Umfrage |
|
 |
Zwischen
dem 06.06. und dem 07.07.2000 haben wir eine Umfrage auf der Homepage
veröffentlicht.
Mit dieser Umfrage wollten wir den Besucherkreis, sowie das Besucherverhalten
feststellen. Außerdem war es für uns wichtig zu erfahren, welche
Bereiche der Homepage besonders gut ankommen und welche weniger und was
unsere Besucher zukünftig wünschen. Inzwischen haben sich rund
200 Besucher an der Umfrage beteiligt, was mit Sicherheit nicht repräsentativ
ist, aber doch einen deutlichen Trend aufzeigt.
Im folgenden
können Sie das Ergebnis anhand der Grafiken ersehen.
Altersgruppe:

0-11
|
12-13
|
14-15
|
16-17
|
18-29
|
30-39
|
40-49
|
50-59
|
>60
|
0,7%
|
0%
|
0%
|
2,9%
|
57,7%
|
24,4%
|
8,1%
|
0%
|
0%
|
Anhand
der Grafik ist festzustellen, daß die Altersgruppe 12-15 überhaupt
nicht vertreten ist.
Wir vermuten, dass viele Feuerwehrdienstleistenden und Jugendlichen teilweise
noch gar nicht wissen, dass die Feuerwehren des Landkreises im Internet
vertreten sind, daher sind die Jugendwarte aufgerufen die Jugendlichen
über diese Informationsmöglichkeit zu informieren.
Geschlecht:
Männlich
|
Weiblich
|
97,3%
|
0,7%
|
Etwas
überrascht waren wir, daß nur 0,7% aller Teilnehmer weiblich
waren.
Wir hoffen dennoch, dass die Anzahl der weiblichen Besucher höher
ist, bzw. zukünftig noch wesentlich ansteigt.
Herkunft
der Teilnehmer:

Lkr
|
Bayern
|
NRW
|
RPF
|
Hessen
|
NS
|
BWÜ
|
Sachsen
|
Schl.H.
|
CH
|
keine
Angabe
|
59,3%
|
26,6%
|
2,2%
|
2,2%
|
2,2%
|
2,2%
|
0,7%
|
0,7%
|
0,7%
|
0,7%
|
2,2%
|
Sind
Sie Mitglied einer Hilfsorganisation oder sonstige BOS?

keine
BOS
|
Feuerwehr
|
Rettungsdienst
|
THW
|
2%
|
88%
|
7%
|
2%
|
Falls
Sie Feuerwehrmitglied sind:
Begleiten
Sie eine der aufgelisteten Funktionen?

Seit
wann besuchen die Internetseiten des Kreisfeuerwehrverbandes Nürnberger
Land?

keine
Angabe
|
seit
einigen Monaten
|
seit
1/2 Jahr
|
seit
1 Jahr
|
länger
als 1 Jahr
|
2%
|
16%
|
16%
|
18%
|
48%
|
Wie
oft besuchen Sie kfv-online.de?

keine
Angabe
|
mehrmals
täglich
|
täglich
|
wöchentlich
|
monatlich
|
ein
paar Mal pro Jahr
|
1%
|
10%
|
29%
|
42%
|
17%
|
1%
|
Interessant
ist an dieser Stelle, dass sehr viele auswärtige zu denjenigen gehören,
die sich täglich bzw. wöchentlich über die Feuerwehren
im Landkreis informieren!
Wie
bewerten Sie die optische
Darstellung der Seiten in Bezug auf Layout, Übersichtlichkeit, Lesbarkeit,
etc...

sehr
übersichtlich
|
relativ
übersichtlich
|
keine
Angabe
|
90,4%
|
8,9%
|
0,7%
|
Wie
finden Sie sich zurecht, wenn Sie gezielt nach Informationen suchen?

Schnelle
Navigation
|
vertretbare
Navigation
|
keine
Angabe
|
74,8%
|
22,2%
|
3%
|
Wie
finden Sie die Aktualität der Internetseiten?

sehr
gut
|
gut
|
befriedigend
|
keine
Angabe
|
74,8%
|
23,7%
|
0,7%
|
0,7%
|
Wie
sind Sie mit dem Service von kfv-online.de zufrieden, z.B. wenn Sie eine
Frage gestellt hatten?
Sehr
zufrieden
|
durchwegs
zufrieden
|
noch
keine Fragen gestellt
|
keine
Angabe
|
29,9%
|
17,7%
|
45,9%
|
7,5%
|
Bewerten
Sie nun unsere Hauptbereiche. Welche
der folgenden Aussagen trifft für Sie zu?
|
Besuche
ich oft
|
Besuche
ich gelegentlich
|
Könnte
man verzichten
|
keine
Angabe
|
 |
93,4%
|
5,5%
|
0%
|
1,1%
|
 |
77,5%
|
24,7%
|
0%
|
1,1%
|
 |
7,1%
|
83,3%
|
6,0%
|
3,6%
|
 |
12,5%
|
79,2%
|
0,0%
|
2,1%
|
 |
16,3%
|
68,5%
|
10,9%
|
4,2%
|
 |
29,2%
|
48,3%
|
20,2%
|
2,2%
|
 |
24,0%
|
64,1%
|
7,6%
|
4,3%
|
 |
15,5%
|
75,3%
|
8,2%
|
1,0%
|
 |
2,2%
|
59,3%
|
28,6%
|
9,9%
|
Wie aus dieser Übersicht deutlich wird, könnten die Befragten
am ehesten auf das Gästebuch verzichten, dies ist auch für den
Besucher eher uninteressant, sondern mehr für uns interessant, um
zu sehen, wer alles ist die Homepage besucht. Als zweiter Punkt ist hier
das Forum mit 20,2% genannt. Schaut man nun die Bereiche an, die die Teilnehmer
am meisten ansehen, so erscheint hier das Forum nach den Einsätzen
und Berichten auf Platz 3.
Das Interessante an einem Forum ist, dass regelmässig neue Beiträge
und auch Antworten darauf erscheinen, es lebt also von euch.
Was
gefällt Ihnen besonders gut?
Insgesamt haben
wir sehr viel Lob für unsere Arbeit bekommen, was uns natürlich
sehr freut. Den meisten Lob gab's für
die
aktuellen Berichte
|
32%
|
die Aktualität
|
24% |
Einsatzdatenbank |
24% |
Downloadbereich |
18% |
Aber nichts ist
so gut, als dass man es nicht noch verbessern könnte, und dazu
gab's natürlich auch Punkte:
Was
könnte man verbessern?
- Am Ende des
Jahres ein "Bild des Jahres" wählen lassen
Lässt sich realisieren.
- Angabe beider Kommandanten mit Bild und Anschrift
- Feuerwehrwappen (Abzeichen) zum Downloaden.
Dies wäre von unserer Seite aus kein Problem, wir werden die
stellvertretenden Kommandanten mit aufnehmen. Eine Veröffentlichung
mit Paßbild oder eine Sammlung der Feuerwehrwappen wird nicht
zu realisieren sein, da hier die Zusammenarbeit mit den einzelnen Feuerwehren
noch zu wenig klappt (mit einigen Ausnahmen).
-Mehr
Berichte und Einsatzberichte aus dem Dienstbezirk I
Hier sind auch die Feuerwehren aus dem DB I selber aufgerufen, Berichte
und Fotos zu schicken. In der Zwischenzeit bekommen wir schon wesentlich
mehr Berichte aus dem Dienstbezirk I, was uns natürlich freut und
uns optimistisch macht, daß diese Tendenz sich so fortsetzt.
-
Nicht (über Funk) alarmierte Einsätze in die Datenbank aufnehmen
Wir können diese Einsätze nicht aufnehmen, da wir diese erstens
nicht mitbekommen, da diese nicht über Funk alarmiert werden und
somit unsere Funkmeldeempfänger auch nicht auslösen. Es wäre
auch keine Lösung, wenn uns die Feuerwehren die Einsätze selber
mitteilen, da dies nicht bei allen Feuerwehren zu realisieren wäre
und so eine Verzerrung eintreten würde. Außerdem wäre
die Aktualität nicht mehr gegeben, da nicht jede Feuerwehr bereits
wenige Minuten oder Stunden nach dem Einsatz ihre Meldungen an uns schicken
kann. Hierzu bitte auch die Einsatzhinweise
durchlesen! Größere und somit interessantere Einsätze
werden ja über Funk alarmiert.
- Punkt "Sirenenalarm" im Funkbereich fertigstellen
Leider geriet dieser Punkt aufgrund der stets aktuellen Berichterstattung
etwas in Vergessenheit, wir sind aber momentan dabei diesen Bereich fertigzustellen.
-von
jedem Einsatz einen kleinen Bericht veröffentlichen
Dies ist aufgrund der hohen Anzahl von Einsätzen im Landkreis
unmöglich zu realisieren, außerdem sind wir der Meinung, dass
es nicht besonders interessant ist, über jeden Einsatz zu berichten!
-Uhrzeit der Alarmierung und Einsatzort in der Einsatzdatenbank
angeben
Diese Punkte werden absichtlich nicht angegeben. Da die Einsätze
oft schon kurz nach der Alarmierung veröffentlicht sind, wäre
solch eine Datenbank ein Hilfsmittel für Schaulustige.
-mehr
Berichte veröffentlichen, mehr Einsatzfotos
An dieser
Stelle wollen wir mal klarstellen, dass wir die Homepage in unserer Freizeit
unentgeltlich erstellen und betreuen und wir daher auch nicht rund um
die Uhr Berichte erstellen können bzw. überall anwesend sein
können um Fotos zu machen. Hier sind die Feuerwehren selber aufgerufen,
uns Beiträge zu schicken!
Was
fehlt noch?
-
Mehr Infos über Vereinswesen
Wir
haben unsere Schwierigkeit damit, Termine und Berichte von Vereinsfesten
wie Grillabende, Schafkopfturniere oder ähnliches zu veröffentlichen.
Zweifellos gehört das Vereinsleben auch zur Feuerwehr, und diese
Arbeit ist auch sehr zu schätzen. Unsere Homepage hat als Ziel jedoch
die Öffentlichkeitsarbeit, und das ist mit Berichten über unsere
ureigensten Feuerwehrtätigkeiten besser zu realisieren. Wir können
uns jedoch vorstellen, Infos über Vereinsrecht zu veröffentlichen,
falls uns hierzu was erreicht.
-
Dateien zum Thema Ausbildung und Recht, Schulungsunterlagen, Lehrmaterial
Wir sind momentan
dabei, unseren Downloadbereich umzustrukturieren und evtl. zu erweitern.
Allerdings können wir uns diese Unterlagen auch nicht aus dem Ärmel
schütteln, und all dies selbst zu erstellen macht auch viel Arbeit.
Wer sich hier als Autor betätigen will, kann sich gerne mit uns in
Verbindung setzen.
-
ein schwarzes Brett
Dies
ist in der Form eines Forums bereits vorhanden!
-Vorstellung
besonderer Fahrzeuge und Geräte
Dies
wäre von unserer Seite her kein Problem, hier sind wir allerdings
auf die Mithilfe der Feuerwehren angewiesen. Diesen Punkt haben wir aber
aufgegriffen und werden uns demnächst mit verschiedenen Feuerwehren
in Verbindung setzen. Wir hoffen, daß wir dann möglichst schnell
diesen Wunsch erfüllen können.
- Eine Vorstellung der Feuerwehren des Landkreises, etwa wöchenlich eine
andere Wehr mit Bildern und der jeweiligen Geschichte.
Mit Sicherheit
eine gute Idee. Feuerwehren, die im jeweiligen Jahr Jubiläum haben,
bieten wir schon immer die Möglichkeit, sich und ihre Geschichte
im Vorfeld des Festes vorzustellen. Aber auch bei diesen Punkt sind wir
auf die Zuarbeit der Feuerwehren angewiesen, um solch ein Vorhaben zu
realisieren.
-
Bereich Gefahrgut, Katastrophenschutz
Hierzu sind wir dabei, ein Konzept zu erstellen
Abschließend
baten wir noch um eine Gesamtbewertung unserer Seiten, auch im Vergleich
zu anderen Feuerwehrpages, die Sie bisher besucht haben

Zum Schluss
möchten wir uns bei all denen bedanken, die sich an unserer Umfrage
beteiligt haben. Wir bitten um Verständnis, wenn wir nicht immer
alles so realisieren können, wie es wünschenswert wäre.
Wie bereits erwähnt, erstellen wir die Homepage nicht hauptamtlich
oder sind gar vom Landkreis für diese Tätigkeit angestellt,
sondern machen dies - wie jeder andere Feuerwehrmann auch - freiwillig
in unserer Freizeit und auf eigene Kosten neben unseren "normalen"
Job. Aber wir bemühen uns natürlich, die Homepage auch in Zukuft
in der gewohnten Qualität anzubieten und einige euerer Anregungen
schnell umzusetzen, was aber auch teilweise euere Mithilfe erfordert.
Grafiken:
KFV Online-Team
|