 |
Leistungsprüfung
THL in Alfeld |
07.07.2000 |
 |

ALFELD (DB3)
- Mit einer fehlerfreien Prüfung erwarben drei Löschgruppen der Alfelder
Feuerwehr mit Kommandant Robert Lehnerer und Gruppenführer Uwe Blöchinger
an der Spitze das Leistungsabzeichen für technische Hilfeleistung.
Zum erstenmal beteiligten
sich auch Angehörige der Feuerwehr Lieritzhofen an der mehrwöchigen
Ausbildung. Die Prüfung simuliert einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter
Person, so daß Rettungsspreitzer und -schere eingesetzt werden müssen.
Großer Wert wird dabei auf die Absicherung der Gefahrenstelle zum Schutz
von Helfern und Verletzten gelegt, auch das Ausleuchten des Unfallortes
wird gefordert.
 |
Der Angriffstrupp
bekommt vom Gruppenführer seinen Einsatzbefehl |
Die einzelnen Gruppen
absolvierten die Aufgaben perfekt und in der Sollzeit. Zu dieser Leistung
gratulierte Schiedsrichter Helmut Gebhard (FF Thalheim). Anerkennend
äußerte er sich auch zu den häufigen, schwierigen Einsätzen der Feuerwehr
Alfeld an der BAB A6.
 |
Die Mannschaft
bei den Aufräumungsarbeiten |
Anschließend übergaben
Schiedsrichter Fritz Winter (FF Alfalter) und Zeitnehmer Karl-Heinz
Niebler (FF Alfeld) 16 mal das Leistungsabzeichen der Stufe III, 1 mal
der Stufe II und 6 mal der Stufe I.
Zum Schluss bedankte
sich Alfelds Bürgermeister Ludwig Pirner für die gezeigte Leistung und
zeigte sich besonders über die Zusammenarbeit mit der FF Lieritzhofen
erfreut.
Bericht und Fotos:
Werner Fischer (FF Alfeld) |