 |
Landesentscheidung
der Jugendfeuerwehren Bayerns |
06.06.2000 |
 |
FEUCHT (DB3)
- Bei fast idealem Wetter - nur in der Nacht hatte es geregnet - fand
am 27.05.2000 auf dem Sportgelände des TSV Feucht die Landesentscheidung
CTIF-Wettbewerb der Jugendfeuerwehren Bayerns statt.
Den Aufbau der
enormen Menge an Material und die Kennzeichnung der Wettkampfbahnen
erfolgte durch Mitglieder der Feuerwehr Feucht unter der Organisation
von KBM Lachmann aus Feucht.
Das Material selbst wurde von überall her Tage zuvor nach Feucht gebracht.
Am Vormittag des 27.05. hatten die teilnehmenden Jugendgruppen nochmals
die Gelegenheit auf den Gelände zu üben. Die Mittagspause verbrachten
alle im Gerätehaus Feucht, bevor es am Nachmittag "ernst" wurde. Nach
dem von der Marktkapelle Feucht untermalten Einmarsch und den Grußworten
der Ehrengäste ging es für alle Teilnehmer zuerst zur Anmeldung. Dort
erhielt jeder eine unveränderliche Kennzeichnung in Form eines Armbandes.
Jede Jugendgruppe wurde anschließend aufgerufen und zum Wettkampfplatz
gebracht.
Der Wettkampf selbst
besteht aus zwei Teilen: Zum einen ist über eine Hindernisstrecke mit
Wassergraben und Tunnel eine Schlauchleitung zu legen, mit Kübelspritze
eine bestimmte Menge Wasser in ein Ziel zu spritzen und Feuerwehrgeräte
sind ihren Symbolen zuzuordnen.
Zum anderen ist
ein Staffellauf, ebenfalls mit einem Hindernis, und mit der Übergabe
von Feuerwehrgeräten zurückzulegen. In beiden Teilen wird die benötigte
Zeit und dabei gemachte Fehler festgehalten.
Der Abschluss des
Wettkampfs begann wieder mit dem feierlichen Einmarsch der Schiedsrichter
und teilnehmenden Gruppen. Nach einer kurzen Ansprache wurde es Spannend
- die bisher geheimgehaltenen Ergebnisse wurden bekannt gegeben.
Und mit den beiden ersten Plätzen gab es auch gleich eine "Fahrkarte"
zur deutschen Entscheidung.
Dorthin dürfen
die Jugendfeuerwehren aus Taufkirchen / Zeiling (1. Platz) und aus
Oberneukirchen (2.Platz).
Die einzige teilnehmende Jugendfeuerwehr aus dem Landkreis Nürnberger
Land und auch aus Mittelfranken war die JF Heuchling. Sie erreichte
immerhin Platz 12 von 17 teilnehmenden Gruppen.
|
|
|
|
1.
Platz
JF Taufkirchen/Zeiling 2
|
|
2.
Platz
JF Oberneukirchen 1
|
|
12.
Platz
JF Heuchling
|
Die Ergebnisse
im Einzelnen:
Platz
|
Jugendfeuerwehr
|
Punkte
|
Fehler
A-Teil
|
Zeit
A-Teil
|
Fehler
B-Teil
|
Zeit
B-Teil
|
|
|
|
|
|
|
|
1
|
Taufkirchen
/ Zeiling 2
|
1039,0
|
0
|
52
|
0
|
83,0
|
2
|
Oberneukirchen
1
|
1037,2
|
0
|
62
|
0
|
74,8
|
3
|
Schöllnach
1
|
1032,5
|
1
|
56
|
0
|
81,5
|
4
|
Schwarzach
|
1031,7
|
0
|
57
|
0
|
79,3
|
5
|
Taufkirchen
/ Zeiling 1
|
1018,3
|
1
|
54
|
2
|
76,7
|
6
|
Schöllnach
2
|
1014,3
|
0
|
60
|
1
|
83,7
|
7
|
Pentling
|
1010,6
|
2
|
63
|
0
|
79,4
|
8
|
Schönberg
|
1004,9
|
3
|
56
|
0
|
77,1
|
9
|
Iggensbach
|
1004,1
|
2
|
60
|
0
|
83,9
|
10
|
Weidenberg
|
997,5
|
2
|
67
|
0
|
83,5
|
11
|
Lalling
|
996,6
|
2
|
66
|
0
|
85,4
|
12
|
Heuchling
|
991,1
|
2
|
63
|
1
|
83,9
|
13
|
Steiningloh-Urspring
|
987,7
|
1
|
70
|
1
|
90,3
|
14
|
Oberneukirchen
2
|
986,4
|
3
|
60
|
0
|
97,6
|
15
|
Lauterbach
|
983,9
|
3
|
67
|
1
|
83,1
|
16
|
Schnaittenbach
|
959,0
|
2
|
86
|
1
|
87,0
|
17
|
Neunburg
vorm Wald
|
942,9
|
3
|
72
|
4
|
89,1
|
Bericht und Fotos:
KBM Peter Kölbl
|